Suchergebnis: Saarbrücken | oekom verlag https://www.oekom.de/suche?s=Saarbr%C3%BCcken&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
2014 Agrarpolitik Instrumente und Konzepte Hinter vielen Arbeiten, die der Landwirt
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
2014 Agrarpolitik Instrumente und Konzepte Hinter vielen Arbeiten, die der Landwirt
Dass der Ökolandbau besonders umwelt- und ressourcenschonend arbeitet, haben wir in der Ökologie & Landbau schon oft betont. In dieser Ausgabe fragen wir: Wo kann und muss er noch besser werden?
Maximilian Ahlert Für mehr Ökolandbau in Aus- und Fortbildung von Jörg John Ein Landwirt
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Check Nussriegel Saisonküche Chicorée Dürren, Sturzfluten, Schädlingsplagen: Landwirt
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Check Nussriegel Saisonküche Chicorée Dürren, Sturzfluten, Schädlingsplagen: Landwirt
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
2014 Agrarpolitik Instrumente und Konzepte Hinter vielen Arbeiten, die der Landwirt
Niemals zuvor waren Lebensmittel in so großer Fülle verfügbar wie heute – und doch wird unsere Ernährung immer eintöniger. Was die Landwirtschaft weltweit
Der ehemalige Landwirt gilt weltweit als einer der renommiertesten Befürworter einer
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
2014 Agrarpolitik Instrumente und Konzepte Hinter vielen Arbeiten, die der Landwirt
Werden Tiere möglichst schonend und stressfrei geschlachtet, entspricht dies nicht nur den Werten des Tierschutzes. Vielmehr wirkt sich dies auch positiv auf
Aber lohnt sich das für den Landwirt?
Die industrielle Landwirtschaft gilt als Mitverursacherin von Klimawandel und Biodiversitätsverlust. Sie ist aber auch selbst betroffen und muss sich anpassen.
Je nach Standortbedingungen und ökonomischen Faktoren kommen für die Landwirt*innen
Die industrielle Landwirtschaft gilt als Mitverursacherin von Klimawandel und Biodiversitätsverlust. Sie ist aber auch selbst betroffen und muss sich anpassen.
Je nach Standortbedingungen und ökonomischen Faktoren kommen für die Landwirt*innen