Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Projekt „BiOLogisch!“: Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Oldenburg

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/aufbau-von-wertschoepfungsketten/projekt-biologisch-regionale-bio-wertschoepfungsketten-in-oldenburg-und-umgebung/

Ziel des Projektes „BiOLogisch!“ ist der Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten für die Gemeinschaftsverpflegung und die Gastronomie um Oldenburg.
Beispiel mehrere Küchen nach geschälten Bio-Kartoffeln und es gibt Landwirtinnen und Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Untersaaten: Möglichkeiten, Grenzen, Mischungen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/zwischenfruechte/untersaaten-moeglichkeiten-grenzen-mischungen/

Als Untersaat bezeichnet man die Saat einer zweiten Frucht zusätzlich zu einer früher erntereifen Hauptfrucht. Sie nehmen im Ökolandbau insbesondere aufgrund der zusätzlichen Stickstofffixierung eine Sonderstellung ein.
wenn sich aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen, die meist nicht in der Hand des Landwirts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Empfehlungen für gesund und nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/ernaehrung-und-landwirtschaft/ernaehrungsweisen-der-zukunft/empfehlungen-fuer-verpflegung-in-kita-und-schule/

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) | Ernährungsstrategie | Bürgerrat Ernährung: Mehr pflanzliche Lebensmittel, weniger Fleisch und viel Wasser!
sollte laut dem Bürgerrat auch anders besteuert werden, sodass Landwirtinnen und Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mob Grazing – Weidestrategie für trockene Gebiete

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologische-gruenlandwirtschaft/mob-grazing-weidestrategie-fuer-trockene-gebiete/

Beim Mob Grazing folgt auf eine Beweidung mit hoher Besatzdichte und kurzer Beweidungsdauer eine lange Rastzeit mit hohem Aufwuchs. Lesen Sie mehr über die Vorteile dieser Strategie. ὀ4
Hintergrund findet gerade eine neue Methode das Interesse von Landwirtinnen und Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden