buah GmbH https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/bio-siegel/unternehmensportraets/buah-gmbh/
buah: Weil die Landwirtinnen und Landwirte bei der Düngung und Nutzung von Pestiziden
buah: Weil die Landwirtinnen und Landwirte bei der Düngung und Nutzung von Pestiziden
Landwirtinnen und Landwirte können zum Beispiel naturnahe Lebensräume anlegen und
Hülsenfrüchte sichern die Ernährung in weiten Teilen der Welt. Auch hier sollten Linsen und Co. öfter auf den Tisch kommen.
Trotzdem stellten Ende der 50er Jahre die letzten Landwirtinnen und Landwirte auf
Sie können dabei Landwirtinnen und Landwirten über die Schulter und verfolgen, wo
Freizeit- und Seniorengruppen sowie konventionelle und Öko-Landwirtinnen und –Landwirte
Weißährigkeit, Taubährigkeit und Fußkrankheiten aufgrund von Fusarium Infektionen an Getreide bestimmen und vorbeuegen
Brauqualität und erheblichen gesundheitlichen Risiken für Verbraucher, Nutztiere, Landwirte
Neue Erkenntnisse zum Anbau und zur Verwertung von Lupinen in Deutschland durch modellhafte Netzwerkarbeit mit Demonstrations-Betrieben
Viele Landwirtinnen und Landwirte halten Lupinen für eine interessante Kultur mit
Wer den Namen unserer Spezialistin kennt, weiß auch, worauf sie so richtig abfliegt. Die Luzerne! Was diese Wildbiene, erfahren Sie hier.
es, mehr extensive Bewirtschaftungen der Flächen gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten
Definition ökologische Landwirtschaft, Unterschiede zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, Vorteile und Tipps zum Einstieg in die Praxis.
Unkräutern beugen Bio-Landwirtinnen und –Landwirte durch eine ausgewogene Fruchtfolge
Laut einem Bericht der Vereinten Nationen gelangen in industrialisierten Ländern 40 bis 50 Prozent der Ernte in den Müll. Doch inzwischen haben es sich einige Biobetriebe gemeinsam mit engagierten Verbraucherinnen und Verbrauchern als Ziel gesetzt, die verschmähten Teile der Ernte zu retten.
Wenn die Landwirtinnen und Landwirte keine Abnehmer finden, bleiben sie auf ihrer