Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Dossier: Alte Sorten und einheimische Nutztierrassen im Öko-Landbau

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/kulturpflanzen-und-nutztiervielfalt/dossier-alte-sorten-und-einheimische-nutztierrassen-im-oeko-landbau/

Durch den Erhalt alter Sorten und die Zucht einheimischer Tierrassen kann dem Artenschwund von Nutzpflanzen und -tieren entgegengewirkt werden.
einmal die Samen der ersten Ernte zur erneuten Aussaat, sodass Landwirtinnen und Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bodenschonende Zwischenfruchtsaat: Agrar-Drohnen im Anflug!

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/zwischenfruechte/zwischenfruchtsaat-mit-der-drohne-bietet-vorteile/

Erste Versuche zeigen, dass sich Zwischenfrüchte mit Agrar-Drohnen sehr viel zeit- und kostensparender aussäen lassen als mit herkömmlicher Aussaattechnik.
Eine Anwendung, die bei Landwirtinnen und Landwirten zunehmend auf Interesse stößt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pensionspferdehaltung auf dem Öko-Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/pensionspferdehaltung-auf-dem-oeko-betrieb-welche-regeln-gelten/

Die Pensionspferdehaltung kann für ökologisch wirtschaftende Betriebe eine lukrative Einkommensalternative darstellen. Erfahren Sie hier, welche rechtlichen Bestimmungen dabei zu beachten sind.
Viele Landwirtinnen und Landwirte haben diese Entwicklung früh erkannt und ihren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden