Biolandhof Wack https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/saarland/biolandhof-wack/
„Wir sind Landwirte aus Leidenschaft“, sagt Werner Wack.
„Wir sind Landwirte aus Leidenschaft“, sagt Werner Wack.
Lohnt sich die Bio-Produktion für landwirtschaftliche Betriebe? Ein Blick in die Betriebseinkommen des deutschen Testbetriebsnetzes verrät es.
Das setzt voraus, dass sich mehr Landwirtinnen und Landwirte für den ökologischen
Die Bio-Freilandgemüsefläche wächst seit Jahren, aber nicht bei allen Kulturen in gleicher Weise. Gemüsearten, die im Discount gekauft werden, boomen.
So bauten Landwirtinnen und Landwirte 2023 auf rund 18.100 Hektar Bio-Gemüse an,
Immer mehr Menschen steigen auf die pflanzliche Alternative um, weil sie zum Beispiel Kuhmilchprodukte nicht vertragen oder sich vegan ernähren.
Foto: Klaus-Peter Wilbois, FiBL Viele Landwirtinnen und Landwirte wollen die von
der stofflichen Nachhaltigkeit eines Betriebs zur Verfügung: Landwirtinnen und Landwirte
buah: Weil die Landwirtinnen und Landwirte bei der Düngung und Nutzung von Pestiziden
Landwirtinnen und Landwirte können zum Beispiel naturnahe Lebensräume anlegen und
Hülsenfrüchte sichern die Ernährung in weiten Teilen der Welt. Auch hier sollten Linsen und Co. öfter auf den Tisch kommen.
Trotzdem stellten Ende der 50er Jahre die letzten Landwirtinnen und Landwirte auf
Sie können dabei Landwirtinnen und Landwirten über die Schulter und verfolgen, wo
Freizeit- und Seniorengruppen sowie konventionelle und Öko-Landwirtinnen und –Landwirte