Konrad Geiger https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/biospitzenkoeche/koechinnen-und-koeche-im-portraet/konrad-geiger/
Fürstenfelder" etablierte er in enger Zusammenarbeit mit benachbarten Landwirtinnen und Landwirten
Fürstenfelder" etablierte er in enger Zusammenarbeit mit benachbarten Landwirtinnen und Landwirten
Können P-Rezyklate die Erträge von Leguminosen und Getreide im Ökologischen Landbau steigern? Diese Frage untersuchte das Team des Forschungsprojekts OekoP.
Nordrhein-Westfalen Projektbeteiligte Landwirtschaftskammer NRW TH Bingen Landwirtinnen und Landwirte
Ökologisch produzierende Landwirte und Gärtner müssen die Verfügbarkeit aus ökologischer
Mykotoxinbelastung durch Pilze vorbeugen: Fusarium, Alternaria, Cladosporium, Drechslera, Epicoccum, Claviceps, Aspergillus, Penicillium, Mucor
Zudem können Landwirte, Verarbeiter und Nutztiere belastete Stäube einatmen und allergisch
Backfähigkeit aufweisen und auf dieser Basis Anbauempfehlungen an Landwirtinnen und Landwirte
An Landwirte direkt oder über Erzeugergemeinschaften sowie an Mühlen und Futtermittelhersteller
Sandra Schmidt berichtet vom Auf- und Ausbau der Bio-Wertschöpfungsketten für Hülsenfrüchte, Gemüse und Kartoffeln rund um Karlsruhe.
Um Landwirtinnen und Landwirte mit ins Boot zu holen, ist der direkte Kontakt, möglichst
"Durch die Vernetzung von Köchen mit den Landwirten und Verarbeitern und die spätere
Klimakrise führt zu mehr Extremwetter: Die Landwirtschaft steht vor der Aufgabe, ihre Strategien an die neuen Bedingungen anzupassen.
Das heißt, über eine Steigerung der Humusgehalte können Landwirtinnen und Landwirte
verarbeiten und vermarkten zu können, gründete Niemann gemeinsam mit sechs weiteren Landwirten