Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Fördergelder für Nachwuchsforschergruppe bewilligt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/foerdergelder-fuer-nachwuchsforschergruppe-bewilligt/

1,76 Millionen Euro für Projekt zum Thema Ökosystemleistungen / Öko-Institut untersucht internationale Governancestrukturen Eine Nachwuchsforschergruppe, in der auch eine Wissenschaftlerin des Öko-Instituts vertreten ist, hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Förderschwerpunkts „Sozial-ökologische Forschung“ (SÖF) Gelder in Höhe von 1,76 Millionen Euro erhalten. Die sieben WissenschaftlerInnen wollen Erkenntnisse darüber gewinnen, in welcher Weise wirtschaftliche Anreize so eingesetzt werden können, dass Umwelt- und Lebensqualität in mitteleuropäischen Kulturlandschaften steigen.
Naturschutzzertifikate oder vertragliche Kooperationen zum Trinkwasserschutz zwischen Landwirten

EU-Agrarpolitik: Endlich die „Förderpraxis der Zerstörung“ ändern/EU agricultural policy: A change to destructive funding practices is long overdue [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eu-agrarpolitik-endlich-die-foerderpraxis-der-zerstoerung-aendern-eu-agricultural-policy-a-change-to-destructive-funding-practices-is-long-overdue-deu-eng/

Die Geschäftsführerin des Öko-Instituts kommentiert, warum die derzeitige Neuverhandlung der EU-Agrarsubventionen nicht zum Klimaschutz beitragen wird. Und welche elf Maßnahmen das ändern würden.
Für diese bekommen die Landwirtinnen und Landwirte Zahlungen aus der ersten Säule

Weltverbrauchertag: Tipps zur nachhaltigen Ernährung | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/weltverbrauchertag-tipps-zur-nachhaltigen-ernaehrung/

Aktuelle und vergangene Lebensmittelskandale verstärken den Wunsch vieler, die eigene Ernährung gesund und nachhaltig zu gestalten. Das Öko-Institut hat anlässlich des heutigen Weltverbrauchertags Anregungen für eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung zusammengestellt.
Außerdem haben Bio-Produkte weitere Vorteile: Bei ihrer Produktion verzichten die Landwirte