Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32800/
infodienst gentechnik
Und werden dabei offenbar auch im schwarzen Lager unterstützt: „Als Landwirt möchte
infodienst gentechnik
Und werden dabei offenbar auch im schwarzen Lager unterstützt: „Als Landwirt möchte
infodienst gentechnik
Artikel betont die angeblichen Vorteile von Glyphosat und zitiert einen kandischen Landwirt
infodienst gentechnik
Rückverfolgbarkeit innerhalb der Produktionskette und damit die Transparenz für Landwirt
infodienst gentechnik
Sie streicht auch noch die NGT-Kennzeichnung von Saatgut, so dass kein Landwirt mehr
Die von der Europäischen Kommission geplante Aufweichung der Gentechnik-Regeln für Pflanzen, die mit neuen gentechnischen Verfahren (NGT) hergestellt wurden, hätte eine gravierende Konsequenz: Sicherheitsprüfung und Haftungsrisiken für NGT-Pflanzen und daraus hergestellte Produkte würden von den Gentechnik-Unternehmen auf die Lebensmittelwirtschaft verlagert. Zu diesem Ergebnis kam ein Rechtsgutachten, das der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) kürzlich veröffentlichte.
bedeutet, dass Lebensmittelunternehmen entlang der gesamten Lebensmittelkette, vom Landwirt
infodienst gentechnik
„Für Verbraucher*innen und Landwirt*innen steht die Selbstbestimmung auf dem Spiel
infodienst gentechnik
gentechnisch veränderten Mais MON810 zurzeit in Deutschland verboten ist, lässt sich ein Landwirt
infodienst gentechnik
erheblicher klimatischer Unterschiede zu Spanien ist der Anbau für einen deutschen Landwirt
infodienst gentechnik
erheblicher klimatischer Unterschiede zu Spanien ist der Anbau für einen deutschen Landwirt
Gentechnisch verändetes und kommerzielles Hochleistungssaatgut verdrängt alte Sorten. Informationen zur Marktsituation, Gesetzen und Alternativen
Wiederaussaat zurückgehalten, müssen Landwirte dafür nun eine Gebühr bezahlen („Ein Landwirt