Auf der Ziegelei – Beitrag zur Geschichte des Dorfes Düna und seiner Umgebung https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/bierkamp/chronik/85-89/index.htm
Mai 1869 den Landwirt Friedrich Wilhelm Marienhagen aus Hillerse, Kreis Northeim.
Mai 1869 den Landwirt Friedrich Wilhelm Marienhagen aus Hillerse, Kreis Northeim.
einer dann kleineren Fläche Verringerung des bürokratischen Aufwandes für den Landwirt
So wird u.a. berichtet, dass der Landwirt den Erdfall auf seinem Acker einzäunen
ist es zum Entstehen der Schaukelstruth gekommen, wie sich 1936 der Liebenröder Landwirt
Bock in Fallersleben und Umgegend, nach Landwirt L.
der LPV Harz von der EU geförderte Projekte in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Landwirten
allem die Laienbrüder (Konversen) bei, unter denen sich vorwiegend Handwerker, Landwirte
Die Düngeverordnung (1996) verpflichtet die Landwirte zur Erstellung von Nährstoffvergleichen
Die Ländereien wurden auf 22 junge Landwirte aufgeteilt.
deshalb dort mit Vertretern des Amtes für Agrarstruktur, der Landwirtschaftskammer, Landwirten