Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

„Wir sind hier bei Euch, wir lassen Euch nicht im Stich!“ – Hilfsmission der Johanniter nach Siret

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/hamburgische-kommende/aktivitaeten/detailseite/wir-sind-hier-bei-euch-wir-lassen-euch-nicht-im-stich-hilfsmission-der-johanniter-nach-siret-9314/

Lebensmittel, Hygieneprodukte, medizinische Ausstattung: Der Bedarf in der Ukraine an Waren des täglichen Bedarfs ist groß. Anfang Mai machte sich wieder eine Gruppe Hamburger Johanniter auf in den rumänisch-ukrainischen Grenzort Siret.
Von einem Landwirt wird eine Lagerhalle gestellt, in der vor allem Lebensmittel,

Einem „großen“ Johanniter zum 90. Geburtstag

https://www.johanniter.de/johanniterorden/aktuelles/news/einem-grossen-johanniter-zum-90-geburtstag-231/

Heute wird er 90 Jahre alt: Wilhelm Graf v. Schwerin v. Schwanenfeld, Ehrenkommendator seit 1989 und ehem. Statthalter (1992-2008) des Johanniterordens sowie Präsident von 1980-2001 und heutiger Ehrenpräsident des Ordenswerks Johanniter-Unfall-Hilfe e.
Als ausgebildeter Landwirt wanderte er 1952 zunächst als Farmer nach Südafrika aus

Südsudan: Zahl der betreuten Geburten schrittweise verbessert

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/aktuelles/suedsudan-zahl-der-betreuten-geburten-schrittweise-verbessert/

Im Jahr 2017 begannen die Johanniter den Bau einer Geburtenstation im südsudanesischen Dorf Kangi. Mit finanzieller Unterstützung der Schweizerischen Kommende des Johanniterordens wurde es ausgestattet und 2018 feierlich fertiggestellt, um Frauen eine bessere medizinische Versorgung zu ermöglichen. Der Grund: Jede siebte Schwangere läuft Gefahr, an schwangerschaftsbedingten Komplikationen im Südsudan zu sterben. Vielerorts fehlen Fachpersonal und funktionierende Gesundheitseinrichtungen.
Ihr Mann ist Landwirt und baut Sorghum, Erdnüsse, Mais und Sesam an.

Kambodscha: Besseres Einkommen dank klimafreundlicher Agrartechniken

https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/auslandshilfe/aktuelles/kambodscha-besseres-einkommen-dank-klimafreundlicher-agrartechniken/

Innerhalb eines Jahres hat sich die Situation von 167 Familien in zwei ländlichen Provinzen Kambodschas verbessert. Durch die Vermittlung besserer Anbaumethoden und klimafreundlicher Technologien konnten sie ihre landwirtschaftlichen Erträge steigern und gleichzeitig Geld sparen. Zusätzlich schützt die Umstellung die Natur und das Klima. Unsere Partnerorganisation Save Cambodias Wildlife (SCW) nutzt dabei einen erfolgreichen Ansatz von Vorgängerprojekten.
20.000 Riel weniger für Treibstoff und die Pflege der Maschinen aus“, erzählt der Landwirt