Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Mehr Bewässerungslandwirtschaft in Subsahara-Afrika: durch öffentlich-private Partnerschaften? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/mehr-bewaesserungslandwirtschaft-in-subsahara-afrika-durch-oeffentlich-private-partnerschaften/

Verbessern öffentlich-private Bewässerungspartnerschaften die Ernährungssicherung in Afrika? Ja, wenn Partnerschaften mehr als nur Bewässerung…
Darüber hinaus motiviert Bewässerung Landwirte zu Investitionen und Finanzinstitute

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/anreize-und-instrumente-zur-umsetzung-des-nexus-wasser-energie-und-ernaehrungssicherheit/

Das Projekt untersuchte Anreizstrukturen, Governance-Mechanismen und Politikinstrumente, die den intersektoralen Interdependenzen in der Nutzung von Ressourcen Rechnung tragen und die zu einer größeren Versorgungssicherheit von Wasser, Energie und Nahrungsmitteln beitragen.
Nexus 3: Reduzierung der Gewässerverschmutzung durch Kooperationsabkommen zwischen Landwirten

Ölpalmenanbau in Indonesien verändert Wasserkreisläufe: mehr Dürren und Überflutungen – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/oelpalmenanbau-in-indonesien-veraendert-wasserkreislaeufe-mehr-duerren-und-ueberflutungen/

Ölpalmplantagen nehmen weltweit zu. In aktuellen Diskussionen über deren Umweltauswirkungen stehen die Abholzung von Regenwäldern,…
Sie verlangt weniger Arbeitseinsatz als andere Nutzpflanzen und ermöglicht so Landwirten

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/die-liberalisierung-im-einzelhandel-durch-auslaendische-direktinvestitionen-in-indien-prozess-umsetzung-und-wirkung/

Dieses Projekt ist Teil der Länderarbeitsgruppe (LAG) des Postgraduierten-Programms. Durch die Öffnung des indischen Einzelhandels für Auslandsinverstoren, ist eine Gesetzesänderung auf staatlicher Ebene erforderlich, wobei alle indischen Bundesstaaten die Umsetzung unterschiedlich handhaben. Das Projekt untersucht auf Grundlage dieser interessanten Situation unter anderem warum es Unterschiede gibt und wie die verschiedenen Akteure den Entscheidungsprozess beeinflussen.
Meinungsbildung von Interessengruppen (Politik, Großhändler, Lieferanten, Händler und Landwirte