Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

30.07.2025 Feuerwehr übte Bekämpfung von Vegetationsbränden | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/30_07_2025+feuerwehr+uebte+bekaempfung+von+vegetationsbraenden.html

In den zurückliegenden Wochen ist es in der Region wiederholt zu Bränden auf Ackerflächen gekommen, die die örtlichen Feuerwehren bei Einsätzen forderten. Auch die Feuerwehr Heidelberg wurde zur Bekämpfung solcher Brände sowie der Unterstützung benachbarter Feuerwehren alarmiert. Die Feuerwehr Heidelberg hat daher Mitte Juli auf einer Ackerfläche unter kontrollierten Bedingungen und mit eigens gelegten Übungsfeuern die Bekämpfung von Vegetationsbränden geübt.
abgeerntete Feld im Kirchheimer Süden war – wie bereits in der Vergangenheit – von Landwirt

21.07.2025 Übung Vegetationsbrand mit Realfeuer | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/5714878/21.07.2025_bung_vegetationsbrand_mit_realfeuer.html

In den zurückliegenden Wochen kam es in der Region wiederholt zu Bränden auf Ackerflächen, die die örtlichen Feuerwehren zu mehreren Einsätzen veranlassten. Auch die Feuerwehr Heidelberg wurde zur Bekämpfung solcher Brände sowie der Unterstützung benachbarter Feuerwehren alarmiert.
Auch in diesem Jahr stellte Landwirt Rolf Gieser wieder ein abgeerntetes Feld im

Feuerwehr Heidelberg – 21.07.2025 Übung Vegetationsbrand mit Realfeuer

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Aktuelles/21_07_2025+uebung+vegetationsbrand+mit+realfeuer.html

In den zurückliegenden Wochen kam es in der Region wiederholt zu Bränden auf Ackerflächen, die die örtlichen Feuerwehren zu mehreren Einsätzen veranlassten. Auch die Feuerwehr Heidelberg wurde zur Bekämpfung solcher Brände sowie der Unterstützung benachbarter Feuerwehren alarmiert.
Auch in diesem Jahr stellte Landwirt Rolf Gieser wieder ein abgeerntetes Feld im

Biotopvernetzung und Biotoppflege | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Biotopvernetzung+und+Biotoppflege.html

Die Kulturlandschaft der Rheinebene bei Heidelberg ist heute durch das hohe technische Niveau der Landbewirtschaftung und die sich wandelnden Nutzungsansprüche geprägt. Die wenigen im Gebiet verbliebenen landwirtschaftlich nicht oder nur extensiv genutzten Flächen mit entsprechend hoher Artenzahl liegen heute weit isoliert voneinander. Die Biotopvernetzung strebt daher den Aufbau eines Systems naturnaher oder extensiv genutzter Flächen an, um noch vorhandene verstreut liegende Biotope aus der Isolation herauszuholen und miteinander zu vernetzen. Auf diese Weise kann die Ausbreitung von Pflanzen- und Tierarten ermöglicht und gefördert werden, und der Genaustausch zwischen isolierten Populationen wird wieder möglich.​
Mit den Landwirten werden Verträge zur Pflege dieser Vernetzungselemente wie Hecken