Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kein stummer Frühling – „Bienenfreundliches Hessen“ leistet Beitrag zur Biodiversität – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/kein-stummer-fruehling-bienenfreundliches/

Wir müssen alles dafür tun, um die Lebensbedingungen von Biene, Hummel & Co. zu verbessern. Dazu gehört eine umweltverträgliche Landwirtschaft. Bienen und Wildbienen müssen auch nach der Rapsblüte noch Nahrung finden und brauchen Rückzugsräume. Dazu trägt der Ökolandbau bei, denn auf ökologisch bewirtschafteten Flächen findet sich eine höhere Artenvielfalt.
Kampagne ‚Bienenfreundliches Hessen‘ ins Leben gerufen, bei der jeder mitmachen kann, Landwirte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Kein stummer Frühling – „Bienenfreundliches Hessen“ leistet Beitrag zur Biodiversität – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/kein-stummer-fruehling-bienenfreundliches/?d=druckvorschau

Wir müssen alles dafür tun, um die Lebensbedingungen von Biene, Hummel & Co. zu verbessern. Dazu gehört eine umweltverträgliche Landwirtschaft. Bienen und Wildbienen müssen auch nach der Rapsblüte noch Nahrung finden und brauchen Rückzugsräume. Dazu trägt der Ökolandbau bei, denn auf ökologisch bewirtschafteten Flächen findet sich eine höhere Artenvielfalt.
Kampagne ‚Bienenfreundliches Hessen‘ ins Leben gerufen, bei der jeder mitmachen kann, Landwirte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen als ersten Schritt Anbauverbot von Mon810- Weitere müssen folgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-al/

„Wir begrüßen ausdrücklich die überfällige Entscheidung Frau Aigners den Anbau von Mon810 zu verbieten. Damit wird endlich dem jahrelangen Protest vieler Bürgerinnen und Bürger Rechnung getragen. Das Anbauverbot für Deutschland kann aber nicht alles sein.
würde sie sich – wenn auch etwas spät –  hinter die Hessischen Landwirtinnen und Landwirte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen als ersten Schritt Anbauverbot von Mon810- Weitere müssen folgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-al/?d=druckvorschau

„Wir begrüßen ausdrücklich die überfällige Entscheidung Frau Aigners den Anbau von Mon810 zu verbieten. Damit wird endlich dem jahrelangen Protest vieler Bürgerinnen und Bürger Rechnung getragen. Das Anbauverbot für Deutschland kann aber nicht alles sein.
würde sie sich – wenn auch etwas spät –  hinter die Hessischen Landwirtinnen und Landwirte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Genmais in Hessen ausgesät – Staatliche Kontrolle unzureichend – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gen-mais-in-hessen-a/

Aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Untersuchung von Maissaatgut auf gentechnische Verunreinigungen durch die hessischen Behörden nicht engmaschig genug. Die derzeit lückenhafte Kontrolle des Maissaatgutes müsse sofort verbessert werden. „Wir fordern, dass die Züchter, die Saatgut in Deutschland auf dem Markt bringen, jede Saatgutpartie vor dem Verkauf an den Handel auf […]
„Wir erwarten außerdem, dass die Landwirte von der Firma Pioneer, der Lieferantin

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Genmais in Hessen ausgesät – Staatliche Kontrolle unzureichend – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gen-mais-in-hessen-a/?d=druckvorschau

Aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Untersuchung von Maissaatgut auf gentechnische Verunreinigungen durch die hessischen Behörden nicht engmaschig genug. Die derzeit lückenhafte Kontrolle des Maissaatgutes müsse sofort verbessert werden. „Wir fordern, dass die Züchter, die Saatgut in Deutschland auf dem Markt bringen, jede Saatgutpartie vor dem Verkauf an den Handel auf […]
„Wir erwarten außerdem, dass die Landwirte von der Firma Pioneer, der Lieferantin

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Haushalts-Änderungsantrag Runder Tisch Landwirtschaft: Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/haushalts-aenderungsantrag-runder-tisch-landwirtschaft-staerkung-der-zusammenarbeit-zwischen-landwirtschaft-und/

„Der Runde Tisch Landwirtschaft und Naturschutz hat am 6. September 2021 die wichtige Kooperationsvereinbarung für mehr Natur-, Umwelt, und Klimaschutz in der Agrarlandschaft geschlossen. Mit dem Haushalts-Änderungsantrag, der zusätzliche 15 Millionen Euro veranschlagt, legen wir einen wichtigen Grundstein, damit diese Vereinbarung auch umgesetzt werden kann“, sagen die agrarpolitische Sprecherin der CDU und der agrarpolitische Sprecher […]
sollen den Bedarf des Naturschutzes berücksichtigen und auch den Landwirtinnen und Landwirten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Für eine tier- und umweltfreundliche Milchpolitik – für ländliche Räume und Erzeuger – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fuer-eine-tier-umweltfreundliche-milchpolitik/?d=druckvorschau

Export- und Liberalisierungswahn bringt uns nicht weiter Zur Agrarministerkonferenz in Fulda erklären Martin Häusling, Grüne/EFA, Mitglied des Agrar- und Umweltausschusses im Europäischen Parlament, sowie die agrarpolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen in den Landtagen von Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern, Martina Feldmayer, Dietmar Johnen und Gisela Sengl: „Nach dem Wegfall der Quote zeigt sich jetzt offensichtlich, […]
Die Eroberung der Welt mit Billigmilchprodukten sichert aber den hiesigen Landwirten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gentechnisch verändertes Maissaatgut in Hessen gefunden – GRÜNE fordern sofortige Veröffentlichung der Funde – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gentechnisch-veraend-2/

Angesichts der erneuten Funde von gentechnischen Verunreinigungen in Maissaatgut fordert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/GRÜNEN umfassendere Kontrollen für Saatgut, um Verunreinigungen mit Gentechnik frühzeitig zu erkennen. Außerdem soll die Landesregierung die Ergebnisse der Untersuchungen sofort öffentlich machen und ins Internet stellen, wie das auch Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein tun. „Dort hat die Landesregierung von sich aus […]
So kann verhindert werden, dass Landwirte kontaminiertes Saatgut aussäen“, erklärt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gentechnisch verändertes Maissaatgut in Hessen gefunden – GRÜNE fordern sofortige Veröffentlichung der Funde – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gentechnisch-veraend-2/?d=druckvorschau

Angesichts der erneuten Funde von gentechnischen Verunreinigungen in Maissaatgut fordert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/GRÜNEN umfassendere Kontrollen für Saatgut, um Verunreinigungen mit Gentechnik frühzeitig zu erkennen. Außerdem soll die Landesregierung die Ergebnisse der Untersuchungen sofort öffentlich machen und ins Internet stellen, wie das auch Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein tun. „Dort hat die Landesregierung von sich aus […]
So kann verhindert werden, dass Landwirte kontaminiertes Saatgut aussäen“, erklärt