Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 43 – 2. Mai 2018 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-43-3-mai-2018/?d=druckvorschau

Kampagne „Bienenfreundliches Hessen“ ins Leben gerufen, bei der jeder mitmachen kann, Landwirte
Kampagne „Bienenfreundliches Hessen“ ins Leben gerufen, bei der jeder mitmachen kann, Landwirte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE verlangen Klarheit für Förderung im Ökolandbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-verlangen-kla/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN verlangen von der Landesregierung Auskunft darüber, ob die Förderung für ökologisch wirtschaftende Betriebe in den nächsten Jahren verlässlich gesichert ist.
Landwirte haben sich besorgt an uns gewandt, weil sie befürchten, dass sie ab dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE verlangen Klarheit für Förderung im Ökolandbau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-verlangen-kla/

DIE GRÜNEN verlangen von der Landesregierung Auskunft darüber, ob die Förderung für ökologisch wirtschaftende Betriebe in den nächsten Jahren verlässlich gesichert ist.
Landwirte haben sich besorgt an uns gewandt, weil sie befürchten, dass sie ab dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Konsequenzen aus dem Dioxinskandal – GRÜNE wollen konventionelle Landwirtschaft umweltfreundlicher und sicherer machen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/konsequenzen-aus-dem/?d=druckvorschau

Neben einer besseren Ausstattung der Futter- und Lebensmittelkontrollen fordern DIE GRÜNEN eine Umstrukturierung der Agrarförderung in Hessen, so dass regionale Kreisläufe und der Ökolandbau gestärkt werden. So sollen Investitionen in neue Ställe nur dann mit Steuermitteln gefördert werden, wenn die Tiere artgerecht gehalten werden und mindestens 50 Prozent des benötigten Futters auf eigenen Flächen erzeugt wird. Zusätzlich soll die Landesregierung den Anbau eiweißreicher Futtermittel und die Grünlandnutzung stärken.
„So können die Landwirte, auch und gerade diejenigen, die konventionell arbeiten,

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Konsequenzen aus dem Dioxinskandal – GRÜNE wollen konventionelle Landwirtschaft umweltfreundlicher und sicherer machen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/konsequenzen-aus-dem/

Neben einer besseren Ausstattung der Futter- und Lebensmittelkontrollen fordern DIE GRÜNEN eine Umstrukturierung der Agrarförderung in Hessen, so dass regionale Kreisläufe und der Ökolandbau gestärkt werden. So sollen Investitionen in neue Ställe nur dann mit Steuermitteln gefördert werden, wenn die Tiere artgerecht gehalten werden und mindestens 50 Prozent des benötigten Futters auf eigenen Flächen erzeugt wird. Zusätzlich soll die Landesregierung den Anbau eiweißreicher Futtermittel und die Grünlandnutzung stärken.
„So können die Landwirte, auch und gerade diejenigen, die konventionell arbeiten,