Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 43 – 2. Mai 2018 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-43-3-mai-2018/?d=druckvorschau

Kampagne „Bienenfreundliches Hessen“ ins Leben gerufen, bei der jeder mitmachen kann, Landwirte
Kampagne „Bienenfreundliches Hessen“ ins Leben gerufen, bei der jeder mitmachen kann, Landwirte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Umweltschutz – die Herausforderung des 21. Jahrhunderts – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/umweltschutz-die-herausforderung-des-21-jahrhunderts/?d=druckvorschau

Sauberes Wasser, gesunde Luft, intakte Böden, eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, gesunde Wälder und ein sparsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind die Ziele in unserem Umweltkonzept. Das Konzeptpapier bettet tagespolitisch aktuelle Themen wie „Fracking“, die Werraversalzung durch K+S oder die Einrichtung von Umweltzonen in einen grundsätzlicheren Kontext und behandelt allgemeinere und auch weniger beachtete […]
Ein besonderer Konflikt besteht dabei mit den Landwirten um die ökologisch wichtigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Umweltschutz – die Herausforderung des 21. Jahrhunderts – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/umweltschutz-die-herausforderung-des-21-jahrhunderts/

Sauberes Wasser, gesunde Luft, intakte Böden, eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, gesunde Wälder und ein sparsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind die Ziele in unserem Umweltkonzept. Das Konzeptpapier bettet tagespolitisch aktuelle Themen wie „Fracking“, die Werraversalzung durch K+S oder die Einrichtung von Umweltzonen in einen grundsätzlicheren Kontext und behandelt allgemeinere und auch weniger beachtete […]
Ein besonderer Konflikt besteht dabei mit den Landwirten um die ökologisch wichtigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesverwaltungsgerichts-Urteil zu gentechnisch verändertem Saatgut – GRÜNE: Rechtsprechung ersetzt kein Regierungshandeln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesverwaltungsger-2/?d=druckvorschau

„Jeglicher Anbau ist mit dieser Entscheidung illegal. Die Nulltoleranz beim Saatgut muss weiterhin die Basis für eine langfristig gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung sein. Verunreinigtes Saatgut darf nicht auf den Feldern verbleiben. Das Urteil ersetzt aber kein Regierungshandeln – Schwarz-Gelb muss endlich aus seinem Dornröschenschlaf hinter genmanipulierten Hecken erwachen und aktiver werden für ein gentechnikfreies Hessen“, so Martina Feldmayer, agrarpolitische Sprecherin der GRÜNEN.
Hintergrund des Urteils ist ein Vorfall aus dem Jahr 2007, in dem niedersächsische Landwirte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesverwaltungsgerichts-Urteil zu gentechnisch verändertem Saatgut – GRÜNE: Rechtsprechung ersetzt kein Regierungshandeln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesverwaltungsger-2/

„Jeglicher Anbau ist mit dieser Entscheidung illegal. Die Nulltoleranz beim Saatgut muss weiterhin die Basis für eine langfristig gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung sein. Verunreinigtes Saatgut darf nicht auf den Feldern verbleiben. Das Urteil ersetzt aber kein Regierungshandeln – Schwarz-Gelb muss endlich aus seinem Dornröschenschlaf hinter genmanipulierten Hecken erwachen und aktiver werden für ein gentechnikfreies Hessen“, so Martina Feldmayer, agrarpolitische Sprecherin der GRÜNEN.
Hintergrund des Urteils ist ein Vorfall aus dem Jahr 2007, in dem niedersächsische Landwirte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Kritik der GRÜNEN: CDU fährt Ökolandbau in Hessen gegen die Wand – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-krit/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert  in der von ihr beantragten Aktuellen Stunde „Kürzungen beim Ökolandbau: Hessen-CDU hat Zeichen der Zeit mal wieder nicht erkannt“ die Pläne der CDU-Fraktion, die Ökolandbauförderung zu streichen. Die CDU hatte einen Plan  vorgelegt,  in dem es heißt, dass sie ausschließlich eine Förderung während des Umstiegs auf ökologischen Landbau, […]
„Die Landwirtinnen und Landwirte haben darauf gesetzt, dass diese Leistungen honoriert

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Kritik der GRÜNEN: CDU fährt Ökolandbau in Hessen gegen die Wand – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-krit/

Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert  in der von ihr beantragten Aktuellen Stunde „Kürzungen beim Ökolandbau: Hessen-CDU hat Zeichen der Zeit mal wieder nicht erkannt“ die Pläne der CDU-Fraktion, die Ökolandbauförderung zu streichen. Die CDU hatte einen Plan  vorgelegt,  in dem es heißt, dass sie ausschließlich eine Förderung während des Umstiegs auf ökologischen Landbau, […]
„Die Landwirtinnen und Landwirte haben darauf gesetzt, dass diese Leistungen honoriert

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Ein Umweltschutzkonzept für Hessen – Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-ein-umweltsch/

Sauberes Wasser, gesunde Luft, intakte Böden, eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, gesunde Wälder und ein sparsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind die Ziele im Umweltschutzkonzept der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Energiewende ist sicherlich ein umweltpolitisches Mega-Thema, aber  die anderen umweltpolitischen Herausforderungen in Hessen dürfen nicht übersehen werden. Feinstaub, Stickstoffdioxid und andere Gifte […]
Ein besonderer Konflikt besteht dabei mit den Landwirten um die ökologisch wichtigen