Den Landschaftsraum in Äthiopien für verbesserte Lebensgrundlagen bewahren – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/67964.html
Lebensunterhalts, der Ernährungssicherheit und das wirtschaftliche Wohlergehen der Landwirte
Lebensunterhalts, der Ernährungssicherheit und das wirtschaftliche Wohlergehen der Landwirte
stellt exemplarisch dar, wie Informations- und Wissensmanagement für und zwischen Landwirten
Agroökologische Transformationsprozesse in den indischen Landwirtschafts- und Ernährungssysteme landesweit und innerhalb der Bundesstaaten festigen.
Der Reisanbau in Thailand weist hohe Treibhausgasemissionen auf. Die NAMA im Reisanbau Thailands bietet Anreize für die Umstellung auf eine emissionsarme Reisproduktion.
Fehlende Anreize für die Landwirte verhindern den Übergang zu emissionsarmen Verfahren
Costa Rica will seine Klimabilanz verbessern. Eine von vielen Maßnahmen des Landes ist es, Kaffee emissionsarm anzubauen und zu verarbeiten.
In Schulungen lernen Landwirte unter anderem, bei der Kaffeeproduktion entstehende
Costa Rica will seine Klimabilanz verbessern. Eine von vielen Maßnahmen des Landes ist es, Kaffee emissionsarm anzubauen und zu verarbeiten.
In Schulungen lernen Landwirte unter anderem, bei der Kaffeeproduktion entstehende
Costa Rica will seine Klimabilanz verbessern. Eine von vielen Maßnahmen des Landes ist es, Kaffee emissionsarm anzubauen und zu verarbeiten.
In Schulungen lernen Landwirte unter anderem, bei der Kaffeeproduktion entstehende
Die GIZ unterstützt in Peru den Aufbau eines integrierten Finanzmanagements zum Schutz vor Klimarisiken.
Landwirte können sich damit gegen von Extremwetterereignissen verursachte Ernteverluste
Die GIZ bekennt sich zu den Principles for Digital Development. Damit etabliert sie sich weiter als Partner für entwicklungsfördernde digitale Lösungen.
ihre Landwirtschaft besser an den Klimawandel anzupassen, benötigen die indischen Landwirte
Gemeinsam mit der Bevölkerung arbeiten die GIZ und ihre Partner in Äthiopien gegen Dürre und Klimawandel.
Mediathek 08.08.2018 Bessere Ernte trotz Hitze und Dürre In Äthiopien berät die GIZ Landwirte