Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Über 3,2 Millionen Euro für soziale Innovationen im Amtsbezirk Lüneburg: Regionalministerin Honé übergibt Bewilligungsbescheide – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ueber-32-millionen-euro-fuer-soziale-innovationen-im-amtsbezirk-lueneburg-regionalministerin-hone-uebergibt-bewilligungsbescheide/

VorlesenBirgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hat am (heutigen) Dienstag im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Förderbescheide aus der Richtlinie „Soziale Innovation“ überreicht. Ziel des Programmes ist es, Modellprojekte zu fördern, die mit innovativen Ansätzen einen Beitrag zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe leisten wollen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir den Herausforderungen unserer Zeit in einem Flächenland wie Niederachsen mit kreativen, oftmals ungeahnt wirkungsvollen Lösungsansätzen besser begegnen können. Die Bewältigung der Corona-Pandemie zeigt uns, dass wir flexible Instrumente benötigen“, sagte Honé bei der Übergabe der Bescheide. „Unsere Richtlinie ermöglicht genau das. Mit ihr haben wir ein Experimentierfeld geschaffen, auf dem unterschiedlichste Akteurinnen und Akteure neue Wege und Lösungsansätze in den Bereichen Daseinsvorsorge und Arbeitswelt erproben können.“
Landwirte, die gleichzeitig Gastgeber sind, sollen ihre Höfe öffnen und zusammen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Programm für gesunde Ernährung erreicht Millionen Schulkinder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-fuer-gesunde-ernaehrung-erreicht-millionen-schulkinder/

VorlesenÜber 20 Millionen Kinder in der EU erhielten im Rahmen des EU-Schulprogramms 2017/2018 Milch, Obst und Gemüse. Aus dem heute (Mittwoch) veröffentlichen Bewertungsbericht geht hervor, dass im Schuljahr 2017/2018 rund 159.000 Schulen an dem Schulobst-, -gemüse- und -milchprogramm der EU teilgenommen haben. Im Schuljahr 2019/2020 sind für Deutschland für Schulobst und –gemüse knapp 25 MillionenEuro und für Schulmilch knapp 11 Millionen Euro vorgesehen.
nahrhafter, sicherer und hochwertiger Lebensmitteln kommen, die unsere europäischen Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2020: Fahrplan für eine Union, die mehr erreichen will – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arbeitsprogramm-der-europaeischen-kommission-fuer-2020-fahrplan-fuer-eine-union-die-mehr-erreichen-will/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) ihr Arbeitsprogramm für 2020 angenommen. Es enthält die Maßnahmen, die die Kommission 2020 zur Umsetzung der politischen Leitlinien von Präsidentin von der Leyen ergreifen wird, um für die europäischen Bürger, für Unternehmen und für die Gesellschaft greifbare Ergebnisse zu erzielen. „Die neue Kommission wird entschieden handeln, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und angemessene Lösungen für Klimawandel, Digitalisierung und Migration zu finden. Wir sind fest entschlossen, den europäischen Grünen Deal zu konkreten Ergebnissen zu führen und die Chancen, die der digitale Wandel den europäischen Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen bieten kann, zu verbessern“, sagte von der Leyen.
Verlusts an Biodiversität vorlegen und mit der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Zukunft Europas: EU-Kommission stellt Strategien für Daten und künstliche Intelligenz vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitale-zukunft-europas-eu-kommission-stellt-strategien-fuer-daten-und-kuenstliche-intelligenz-vor/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt und dabei ihre europäische Datenstrategie und politische Optionen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) konkretisiert. „Ich will, dass dieses digitale Europa das Beste widerspiegelt, das Europa zu bieten hat – Offenheit, Fairness, Vielfalt, Demokratie und Vertrauen“, sagte Präsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Die Strategie decke alles von der Cybersicherheit über kritische Infrastrukturen, digitale Bildung und Kompetenzen bis hin zu Demokratie und Medien ab.
Heizen könnten wir das Äquivalent von 6 Millionen Tonnen Öl einsparen, und die Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Schulprogramm: Milch, Obst und Gemüse kostenlos für über 30 Millionen Kinder in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schulprogramm-milch-obst-und-gemuese-kostenlos-fuer-ueber-30-millionen-kinder-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Union (EU) stellt jedes Jahr 150 Millionen Euro für Obst und Gemüse und 100 Millionen Euro für Milch und Milcherzeugnisse für die Schulkinder in der EU zur Verfügung. Am letzten Donnerstag (15. März) hat die Europäische Kommission die Berichte über diese Schulprogramme für das Schuljahr 2016/2017 veröffentlicht.
„Die europäischen Landwirte versorgen uns mit hochwertigen, sicheren und gesunden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen zu EUCO, Tag eins: Klima, Ukraine, Wettbewerbsfähigkeit und Migration – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-zu-euco-tag-eins-klima-ukraine-wettbewerbsfaehigkeit-und-migration/

VorlesenNach dem ersten Gipfeltag des Europäischen Rates hat die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, vier inhaltliche Punkte besonders herausgehoben: die Diskussion über Klimaschutz und die Notwendigkeit, den Weg zur Klimaneutralität der EU zu beschleunigen; der Krieg in der Ukraine mit diversen Facetten; die Wettbewerbsfähigkeit Europas sowie die Migration.
Jetzt gehe es darum, die europäischen Landwirte zu stützen – weil sich das ukrainische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-USA Handel: Die Einfuhren von US-Sojabohnen stiegen seit Juli 2017 um über 280 Prozent – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-usa-handel-die-einfuhren-von-us-sojabohnen-stiegen-seit-juli-2017-um-ueber-280-prozent/

VorlesenDie Europäische Kommission hat in dieser Woche die neuesten Zahlen über die EU-Einfuhren von Sojabohnen veröffentlicht, die einen Anstieg der Einfuhren von Sojabohnen aus den USA um 283 Prozent zeigen. Damit ist der Gesamtanteil der EU an den Einfuhren von US-Sojabohnen von 9 Prozent vor einem Jahr auf 37 Prozent gestiegen.
Zusammenarbeit bedeutet einen großen Gewinn für die europäischen und amerikanischen Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreislaufwirtschaft: Gesetzgeber wollen Düngemittel aus Bioabfall fördern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kreislaufwirtschaft-gesetzgeber-wollen-duengemittel-aus-bioabfall-foerdern/

VorlesenDie Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission haben heute eine vorläufige politische Einigung über den Kommissionsvorschlag vom März 2016 erzielt, der auf dem Aktionsplan der Kommission zur Kreislaufwirtschaft aufbaut und vorsieht die Verwendung von organischen und abfallbasierten Düngemitteln zu fördern. Die Einigung wird den Zugang von Düngemitteln aus Bioabfallstoffen für den EU-Binnenmarkt erleichtern.
Düngemittel herstellen; sie werden neue Arbeitsplätze vor Ort schaffen, unseren Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutz der Bienen und anderer Bestäuber: Bericht der Kommission zeigt dringenden Handlungsbedarf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schutz-der-bienen-und-anderer-bestaeuber-bericht-der-kommission-zeigt-dringenden-handlungsbedarf/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) einen Bericht über die Umsetzung der ersten EU-Initiative für Bestäuber veröffentlicht. Diese hatte die Kommission 2018 angenommen, um gegen den Rückgang wildlebender Bestäuberinsekten vorzugehen, die unter anderem für das Funktionieren von Ökosystemen, für unsere Ernährungssicherheit und Medikamente von entscheidender Bedeutung sind. Allerdings ist jedes zehnte bestäubende Insekt vom Aussterben bedroht. Bei einem Drittel der Bienen- und Schmetterlingsarten in Europa schrumpft der Bestand. Die Bewertung der Kommission zeigt einerseits Fortschritte auf. Andererseits macht sie aber auch deutlich, dass insbesondere gegen den Verlust von Lebensräumen in Agrarlandschaften und die Auswirkungen von Pestiziden auf die Bestäuber mehr getan werden muss.
So werden Landwirtinnen und Landwirte beispielsweise landwirtschaftliche Flächen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden