Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Kommission prüft Steuervorteile für heimische Lebensmitteleinzelhändler in der Slowakei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-prueft-steuervorteile-fuer-heimische-lebensmitteleinzelhaendler-in-der-slowakei/

VorlesenDie Europäische Kommission hat eine eingehende Untersuchung einer Steuer im Lebensmitteleinzelhandel der Slowakei eingeleitet. Die Kommission hegt Bedenken, dass bestimmte Befreiungen von der Steuer einigen Einzelhändlern einen selektiven Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern verschaffen und somit gegen die EU-Beihilfevorschriften verstoßen.
Einzelhandelskonzernen innerhalb der Lebensmittelversorgungskette zugunsten der Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine ehrgeizige Partnerschaft mit Großbritannien nach dem Brexit – Gastbeitrag von Michel Barnier – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eine-ehrgeizige-partnerschaft-mit-grossbritannien-nach-dem-brexit-gastbeitrag-von-michel-barnier/

VorlesenGastbeitrag von Michel Barnier, Chefunterhändler der Europäischen Kommission für die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich
Lebensmittelerzeugnisse wie schottischen Whisky oder Parmesan: Hier profitieren europäische Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Japan-Abkommen tritt morgen in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-japan-abkommen-tritt-morgen-in-kraft/

VorlesenDas Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) zwischen der EU und Japan tritt morgen (Freitag) in Kraft. Unternehmen und Verbraucher in ganz Europa und Japan können nun von der größten offenen Handelszone der Welt profitieren. Zudem ist es ein starkes Signal gegen Protektionismus.
verarbeitenden Gewerbe über unsere Dienstleister und Technologie-Startups bis hin zu unseren Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will mehr Preistransparenz entlang der Lebensmittelkette – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-mehr-preistransparenz-entlang-der-lebensmittelkette/

VorlesenNach dem Verbot unlauterer Handelspraktiken und der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Erzeugern hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) ein drittes Element zur Verbesserung der Fairness in der Lebensmittelversorgungskette vorgelegt. Konkret geht es dabei um mehr Transparenz darüber, wie die Preise für Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse entlang der Lebensmittelversorgungskette festgelegt werden.
spiegelt die sehr wichtige öffentliche Unterstützung für eine stärkere Rolle der Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren im Januar: Entscheidungen zu Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-im-januar-entscheidungen-zu-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) eine Reihe von Entscheidungen getroffen, die die Einhaltung von EU-Recht in den Mitgliedstaaten betreffen. Gegen die Bundesrepublik Deutschland eröffnet oder verschärft die Kommission Vertragsverletzungsverfahren in den Bereichen Energie, Umwelt, Binnenmarkt, Justiz und Steuern. In einem Fall, nämlich der Mehrwertsteuererstattung für Unternehmen aus anderen Mitgliedstaaten, hat die Kommission entschieden, Klage gegen Deutschland zu erheben.
Steuern: Kommission fordert Deutschland auf, MwSt-Pauschalregelung für Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren: Kommission leitet in 17 Fällen rechtliche Schritte gegen Deutschland ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-kommission-leitet-in-17-faellen-rechtliche-schritte-gegen-deutschland-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre monatlichen rechtlichen Schritte gegen Mitgliedstaaten eingeleitet, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. Deutschland ist in 17 Fällen betroffen. Neben der Aufforderung, einem Urteil des Gerichtshofs über Nitrate nachzukommen, ist Deutschland mit weiteren Schritten der Kommission in den Bereichen Umwelt, Digitaler Binnenmarkt, Energie, Binnenmarkt, Justiz und Inneres, Verkehr und Steuern konfrontiert. Mit diesen Verfahren, die verschiedene Mitgliedstaaten, Sektoren und EU-Politikfelder betreffen, soll eine korrekte und vollständige Anwendung des EU-Rechts im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen gewährleistet werden.
Europäischen Union zu verklagen, weil es die Mehrwertsteuer-Sonderregelung für Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter knüpfen Übernahme von Monsanto durch Bayer an Bedingungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-knuepfen-uebernahme-von-monsanto-durch-bayer-an-bedingungen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die Übernahme von Monsanto durch Bayer nach der Fusionskontrollverordnung der Europäischen Union (EU) geprüft und genehmigt. Um die Genehmigung zu erhalten, mussten die Fusionsparteien weitreichende Verpflichtungszusagen machen.
damit ein wirksamer Wettbewerb und ein vielfältiges Angebot für die europäischen Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt 2021-2027: Oettinger fordert die Staats- und Regierungschefs auf, sich bis Herbst zu einigen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-2021-2027-oettinger-fordert-die-staats-und-regierungschefs-auf-sich-bis-herbst-zu-einigen/

VorlesenVor dem Treffen des Europäischen Rates am 20. und 21. Juni appelliert die Europäische Kommission an die Staats- und Regierungschefs, die Verhandlungen über den nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 energisch voranzutreiben, damit bis zum Herbst eine Einigung erzielt werden kann.
Gesamtrahmen verständigen, und zwar möglichst rasch im Interesse der Studierenden, Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Befragung: Wie kann die EU gegen das Insektensterben vorgehen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oeffentliche-befragung-wie-kann-die-eu-gegen-das-insektensterben-vorgehen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (11. Januar) eine öffentliche Konsultation zu einer europäischen Initiative über Bestäuber gestartet. Fast jede zehnte Bienen- und Schmetterlingsart ist laut der Europäischen Roten Liste vom Aussterben bedroht. Um dem Insektensterben entgegenzuwirken, plant die EU-Kommission die Entwicklung einer europäischen Initiative für Bestäuber.
Die EU-Kommission fordert Wissenschaftler, Landwirte und Unternehmen, Umweltorganisationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden