Water retention in Czechia – DBU https://www.dbu.de/projektbeispiele/water-retention-in-czechia/
Projekt aus der internationalen Förderung…
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die weitere Sensibilisierung von Landwirt
Projekt aus der internationalen Förderung…
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die weitere Sensibilisierung von Landwirt
Wie viel Nutzen dürfen Landwirt und Verbraucher erwarten?
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Bis 2004 existierten im Kaliningrader Gebiet (Russland) eine ganze Reihe Schutzgebiete in regionaler Zuständigkeit.
Zielsetzungen – Erhalt weitgehend unreglementierter Landschaftsteile auf der einen und landwirt-schaftliche
für industrielle Fertigung Barbara Wittmann ( 01.03.2016 – 28.02.2019 ) Landwirt
Dort, wo Böden durch zu viel Düngung überlastet und somit teils ganze Ökosysteme in Mitleidenschaft gezogen sind, besteht besonderer Handlungsbedarf.
Landwirt*innen in Echtzeit erkennen, ob Pflanzen unter Trockenstress, Nährstoffmangel
Wie sieht moderne Landwirtschaft aus? Ungefähr die Hälfte der Fläche Deutschlands wurde 2023 landwirtschaftlich genutzt. Jeder zehnte Arbeitsplatz in…
untersucht werden und Daten über die Felder und Früchte zentral und übersichtlich für Landwirt
In der Stadt wohnen und doch frisches Gemüse anbauen – das ermöglichen sogenannte Gemeinschaftsäcker auf dem Land, auf denen Städter*
Sie bietet eine Übersicht über bestehende Gemeinschaftsäcker und hilft Landwirt*innen
Studien über Insektenverluste und die damit verbundenen Bedrohungen haben viele Landwirt
Geeignete Agroforstsysteme für Mitteleuropa und ihr Potenzial, Bodenfruchtbarkeit zu verbessern Agroforstwirtschaft ist ein Landnutzungssystem…
dass die Bäume im Feld einen starken Einfluss auf das Mikroklima haben und dem Landwirt
Rückblick ins Jahr 1990. In dem Frühjahr wurden zehn Prozent der DDR-Flächen einstweilig unter Schutz gestellt. Bis zur Wiedervereinigung am 3.
Autorin und Artenschützerin, Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer oder die jungen Landwirt