Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

BMUKN: Positionspapier „Veränderung gestaltet Zukunft: Gemeinsam die Agrarreform in Deutschland voranbringen“ | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/positionspapier-veraenderung-gestaltet-zukunft-gemeinsam-die-agrarreform-in-deutschland-voranbringen

Insgesamt bietet eine ausgestaltete GAP in Deutschland die große Chance, dringend notwendige Verbesserungen in den Umweltwirkungen der Landwirtschaft zu erreichen.
Artikel zu diesem Thema Pressemeldung 13.01.2021 Schulze: Umweltleistungen der Landwirte

BMUKN: Für mehr Vielfalt auf Acker und Weide: Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog auf dem 9. BMUV-Agrarkongress | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/fuer-mehr-vielfalt-auf-acker-und-weide-landwirtschaft-und-naturschutz-im-dialog-auf-dem9-bmuv-agrarkongress

Die Bedeutung vielfältiger Arten und Lebensräume für eine zukunftsfähige Landwirtschaft steht im Zentrum des 9. BMUV-Agrarkongresses. Denn Biodiversität ist eine wichtige Grundlage für die landwirtschaftliche Produktivität.
gleichzeitig die Natur besser geschützt und gestärkt wird und Landwirtinnen und Landwirte

BMUKN: Carsten Schneider und Tobias Goldschmidt besuchen Moormatten-Experiment auf dem Wacken Open Air | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/carsten-schneider-und-tobias-goldschmidt-besuchen-moormatten-experiment-auf-dem-wacken-open-air

Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen.
Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Landwirte, die nasse Moore bewirtschaften

BMUKN: Neuer Förderaufruf für Anschaffung von Landmaschinen zur Bewirtschaftung nasser Moorböden | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/neuer-foerderaufruf-fuer-anschaffung-von-landmaschinen-zur-bewirtschaftung-nasser-moorboeden

Das Zuschuss-Programm zur Anschaffung moorbodenschonender Landmaschinen und Geräte, das vor einem Jahr gestartet ist, geht mit einem neuen Förderaufruf in die nächste Runde.
Die Förderrichtlinie richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, landwirtschaftliche