VetVise – Mit Deep Learning zu mehr Tiergesundheit – StartupTied https://startuptied.uol.de/vetvise-mit-deep-learning-zu-mehr-tiergesundheit/
So kann der Landwirt oder die Landwirtin genau sehen, wie es den Tieren geht und
So kann der Landwirt oder die Landwirtin genau sehen, wie es den Tieren geht und
Manchmal besitzen kleine Dinge eine große Kraft. So können auch Reiskörner gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Wandel anstoßen. Davon konnten sich kürzlich Oldenburger Forscherinnen überzeugen.
Jeder teilnehmende Landwirt verpflichtet sich, ökologisch verträglich zu arbeiten
Um den Jahreswechsel waren Oldenburg und andere Teile Niedersachsens von Hochwasser betroffen. Geograph Ingo Mose über die Notwendigkeit, jetzt schnell zu handeln.
Ebenso gilt es Landwirt*innen zu überzeugen, wenn Äcker und Weiden als Retentionsflächen
Hierfür wurden außerschulische Begegnungen mit regionalen Akteur*innen (lokale Landwirt
Diese Seite stellt das interdisziplinäre Forschungsprojekt EGON vor, das die Entwicklung von ökologisch gezüchteten Obstsorten in gemeingutbasierten Initiativen untersuchte.
Züchtung und der praktisch-partizipativen Durchführung in einer Gemeinschaft von Landwirt
Daten sind zu einem der wichtigsten Wirtschaftsgüter des 21. Jahrhunderts geworden. Wie Unternehmen daraus neues Wissen gewinnen können, untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker um Jorge Marx Gómez.
Das fertige Farm-Managementsystem soll den Landwirt dann über das Smartphone benachrichtigen
Ressourcen verhindern, zur Erhaltung der Agrobiodiversität beitragen und (Klein-)Landwirt
Die gemeingutbasierte Pflanzenzucht fördert die Sortenvielfalt und macht Landwirte
Wirtschaftswissenschaften Die gemeingutbasierte Pflanzenzucht fördert die Sortenvielfalt und macht Landwirte
Wie lassen sich landwirtschaftliche Flächen für Insekten attraktiver machen, ohne dass der Ertrag abnimmt? Das untersuchen Oldenburger Biologen in einem EU-Projekt.
dies nun ändern: Ziel ist es, neue Methoden, Saatmischungen und Empfehlungen für Landwirte
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Informationen für Landwirte und Behörden Ein großer Teil der vorbereitenden Modellrechnungen