Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Maßnahmen zum Insektenschutz gemeinsam mit interessierten Landwirt*innen und vielfältigen

Aktuelles – Seite 10 von 10 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/page/10

Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband, unter dem sich alle deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und zertifizierten Wildnisgebiete sowie ein Teil der Naturparks zusammengeschlossen haben. Der gemeinnützige Verein ist Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“.
Modellprojekt zum Insektenschutz in Biosphärenreservaten verbindet Naturschutzexperten und Landwirte

Biosphärenreservat Spreewald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-spreewald

Das Biosphärenreservat Spreewald erstreckt sich entlang des Mittellaufs der Spree. Ein 1.575 km umfassendes Fließsystem prägt die naturnahe, in Mitteleuropa einzigartige Auenlandschaft. Die kleinflächigen Wiesen und Felder, die Wälder, Wasserläufe und Seen des Spreewaldes bieten rund 5.000 Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Der Reiz der parkartigen Landschaft zieht Jahr für Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den Spreewald. Das macht ihn zur bedeutendsten Brandenburger Reise-Region.
von Menschen geschaffenen naturnahen Kulturlandschaft des Spreewaldes, indem sie Landwirte