Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Vor- und Nachteile von Nackenrohren – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/vor-und-nachteile-von-nackenrohren/

Die modernen Boxenlaufställe sind auf maximalen Kuhkomfort ausgelegt- und das ist auch gut so. Manche Baumaßnahmen haben aber auch ihre Vor- und Nachteile- so wie die Nackenrohre, die für Kühe beim Fressen besonders angenehm sind, aber auch einige Nachteile haben. Warum sich KuhTuber Torsten trotzdem für Nackenrohre entschieden hat, der Einbau von Fressgittern dennoch ein Thema bleibt, zeigt er in seinem heutigen Film.
Aber unser My KuhTube-Landwirt Torsten aus… MEHR ERFAHREN My KuhTube im Kino Ja

Grasschnitt in 360 Grad – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/grasschnitt-in-360-grad/

Bei KuhTuber Sven gehört, neben Maissilage, die Grassilage zu den Hauptfutterkomponenten für seine Kühe. Neben der Herausforderung, den richtigen Ernte-Zeitpunkt zu finden, um so den optimalen Energiegehalt für die Kühe zu erhalten, sollte das Wetter stimmen, Mitarbeiter und Lohnunternehmer müssen Zeit haben. Denn der Grasschnitt gehört zu den komplexen Ernteprozessen, da viele Arbeitsschritte zeitlich aufeinander abgestimmt sein müssen. Wie aufwändig die Ernte ist, hat KuhTuber Sven für euch dokumentiert- in 360 Grad. Das heißt, ihr könnt euch wieder umgucken und euch selbst ein Bild machen. Viel Spaß dabei!
Unser My KuhTube-Landwirt… MEHR ERFAHREN Kreislaufwirtschaft auf dem Betrieb „

Biologische Fliegen­bekämpfung im Kuhstall – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/biologische-fliegenbekaempfung-im-kuhstall/

Im Sommer sind Fliegen im Kuhstall fast unvermeidlich. In der Regel stellen sie auch kein großes Problem dar. Wenn es jedoch zu viele werden, dann können Fliegen helfen. Also ganz spezielle Fliegen! Wie diese biologische Fliegenbekämpfung funktioniert, zeigt uns heute KuhTuber Andreas!
Unser My KuhTube-Landwirt Andreas aus dem Emsland hat eine… MEHR ERFAHREN Kuh-le

Fliegen nerven Kühe – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/fliegen-nerven-kuehe/

Dass Fliegen nerven, ist nichts Unbekanntes. Durch das ständige Brummen und Krabbeln auf der Haut werden die Kühe nervös. Sie schmeißen ihren Kopf nach hinten, schütteln und schlagen mit dem Schwanz um sich. Aber all das bringt nur kurzzeitig Entlastung. KuhTuber Andreas hat allerdings eine effektive Methode gefunden: Fliegen! Hä? Fliegen? Ja, Fliegen – spezielle Raubfliegen. Praktisch und rein biologisch. Wir finden: Ne super Sache!
Unser My KuhTube-Landwirt Andreas aus dem Emsland hat eine… MEHR ERFAHREN Kuh-le

Wie entscheiden sich Verbraucher? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wie-entscheiden-sich-verbraucher-beim-umweltschutz/

Die Themen Umwelt- und Naturschutz rücken immer weiter in den Mittelpunkt der Gesellschaft. Neben den gesetzlichen Vorgaben gibt es seit Jahren auch zahlreiche freiwillige Maßnahmen die umgesetzt werden. Aber wie verhält es sich, wenn wir durch unser Verhalten beim Umweltschutz mitbestimmen dürfen? Die Molkerei Ammerland hat dafür eine Aktion gestartet, bei der es darum ging, über das Teilen eines Beitrags die Größe einer anzusäenden Blühfläche mitzubestimmen. Auch unsere beiden KuhTuber Gerd und Stephan haben bei der Aktion mitgemacht und stellen ihre Fläche für die Aussaat einer Blühwiese zur Verfügung. Wie viele Quadratmeter Blühfläche zusammengekommen sind und was Stephan über die Aktion denkt, seht ihr im Film.
Manchmal muss der Landwirt nachhelfen, um… MEHR ERFAHREN Alles nur Fake?

Landwirtschaft von der sozial-ökonomischen Seite – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/landwirtschaft-von-der-sozial-oekonomischen-seite/

Unser My KuhTube-Duo Henriette und Kai spielt sich in der kleinen „Nachhaltigkeits-Serie“ die Bälle zu. Beim letzten Mal ging es bei Kai um die Ökologie – nun liegt der Ball auf Henriettes Seite. Sie erzählt uns heute, wie wichtig soziale und ökonomische Aspekte für ihren Hof sind.
Bei 120… MEHR ERFAHREN Man ist nicht einfach „nur“ Landwirt/in „Als Landwirt/in

Corona-Krise – wie geht’s den Milchbauern – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/corona-krise-wie-gehts-den-milchbauern/

Die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff. Die Logistik der Supermärkte steht vor großen Herausforderungen, immer genügend Lebensmittel nachzuliefern. Lasst uns mal einen Blick dahin werfen, wo die Milch ihren Ursprung hat: in den Kuhstall. KuhTuberin Anita erklärt, wie ihr Alltag in Krisenzeiten abläuft.
Schluss… MEHR ERFAHREN Stolz ein Landwirt zu sein Letzte Woche hat Quarks eine