Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Leben unter einem Dach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/leben-unter-einem-dach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei arbeitet der Verf. den Wandel im Berufsbild des Landwirts heraus und stellt

Die Probleme der Abwasserbeseitigung in Bad Neustadt/Saale vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-probleme-der-abwasserbeseitigung-in-bad-neustadt-saale-vom-16-jahrhundert-bis-in-die-gegenwart/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Proteste und Klagen von Landwirten, Fischern und Anliegergemeinden führten schließlich

Bauer will ich nicht mehr sein. Eine Untersuchung zum Niedergang des Bauerntums seit 1950 in Hofheim-Wallau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/bauer-will-ich-nicht-mehr-sein-eine-untersuchung-zum-niedergang-des-bauerntums-seit-1950-in-hofheim-wallau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seine Grundlage bilden vor allem Befragungen verbliebener Landwirte und Informationen

Die Veränderung einer Landschaft: Die Durchführung der Flurbereinigung im Münsterland am Beispiel von Milte und Füchtorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-vernderung-einer-landschaft-die-durchfhrung-der-flurbereinigung-im-mnsterland-am-beispiel-von-milte-und-fchtorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
des Amts für Agrarordnung und des Naturkundemuseums in Münster, Interviews mit Landwirten

Bürger gegen Bürger. Bürger gegen Straßenbauer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/brger-gegen-brger-brger-gegen-straenbauer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
allerdings starke Eingriffe in die Kulturlandschaft am Bodensee, gegen die sich Landwirte

Tempo, Tempo: Von 1 PS zu 70 PS • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/tempo-tempo-von-1-ps-zu-70-ps/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie dokumentiert den landwirtschaftlichen Wegebau, an dem sich die Landwirte zwangsweise

Der Niedergang eines Dorfes im Bayerischen Wald. Das Leben und Arbeiten der Bewohner des ehemaligen Dorfes Oberbreitenau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/der-niedergang-eines-dorfes-im-bayerischen-wald-das-leben-und-arbeiten-der-bewohner-des-ehemaligen-dorfes-oberbreitenau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die beiden letzten verbliebenen Landwirte wurden 1937 unter militärischem Druck zum

Kanalbau in Berching … eine unendliche Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/kanalbau-in-berching-eine-unendliche-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
reicht, fügen die Verf. interessante Quellenfunde über Auseinandersetzungen zwischen Landwirten

Die Rettung der Naheauen bei Bretzenheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-rettung-der-naheauen-bei-bretzenheim-zwischen-bingen-und-bad-kreuznach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gegen das Bauvorhaben wehrten sich betroffene Gemeinden, Anwohner und Landwirte sowie