Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Tierhaltung im Bayrischen Wald am Beispiel des Süß-Hofes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/tierhaltung-im-bayrischen-wald-am-beispiel-des-s-hofes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dass den Landwirten noch Spielräume bleiben, um dem Tier eine artgerechtere Existenz

Vom Eigenversorger zum Tiermäster – Veränderungen im Verhältnis des Menschen zum Tier in der Landwirtschaft (1880-1960) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/vom-eigenversorger-zum-tiermster-vernderungen-im-verhltnis-des-menschen-zum-tier-in-der-landwirtschaft-1880-1960/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erinnerungsinterviews zeigt sich aber, so die Verf., dass die Sicht über die Einstellung der Landwirte

Vom Dreschflegel zum Mähdrescher • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/vom-dreschflegel-zum-mhdrescher-1/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
durch eigene Zeichnungen) und zeigen den Wandel der Arbeitsbedingungen für die Landwirte

Die Erfindung des Traktors und deren Auswirkung auf die Umwelt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-erfindung-des-traktors-und-deren-auswirkung-auf-die-umwelt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
technische Entwicklung im Traktorenbau mit ihren Auswirkungen auf die Arbeit des Landwirts

Freizeit und Feierabend im Wandel. Dargestellt an der Veränderung der bäuerlichen Lebenswelt Westfalens. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeit-und-feierabend-im-wandel-dargestellt-an-der-vernderung-der-buerlichen-lebenswelt-westfalens-vom-ende-des-19-jahrhund/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
eingegrenzten Themenbereichs werden speziell Bräuche und Feste, die Berufsgruppen der Landwirte

Das Handwerk in seinen Bezügen zwischen Landwirtschaft und Arbeiter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/das-handwerk-in-seinen-bezgen-zwischen-landwirtschaft-und-arbeiter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
mehreren Einzelaufsätzen, in denen die Schüler den Wandel ihres ländlichen Raumes für Landwirte

Das Emsdetter Venn: Ein Moor im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/das-emsdetter-venn-ein-moor-im-spannungsfeld-zwischen-naturschutz-und-wirtschaftlicher-nutzung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stadtarchiv Emsdetten, Staatsarchiv Münster, heimatkundliche Literatur, Interviews mit Landwirten

Flurbereinigung in Ingeln – Oesselse • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/flurbereinigung-in-ingeln-oesselse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zukunftsperspektiven, mit denen sie sowohl den Schutz der Natur als auch die Interessen der Landwirte

Die Schönbeker Aue • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-schnbeker-aue/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotoalben) Quellen Interviews mit Angestellten des Wasserwirtschaftsamtes Bremen, Landwirten

Umwelt hat Geschichte – aufgezeigt am Beispiel der Gemeinde Dilsberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umwelt-hat-geschichte-aufgezeigt-am-beispiel-der-gemeinde-dilsberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dilsberg, Sekundärliteratur, Interviews u. a. mit dem ehemaligen Bürgermeister, Landwirten