Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

„Bete und arbeite“ Waisen- und Altersfürsorge in der Nordosterstader Marsch 1900-1975 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/bete-und-arbeite-waisen-und-altersfrsorge-in-der-nordosterstader-marsch-1900-1975/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Waisenhauses auf Initiative eines ortsansässigen Landwirts

„Weide meine Lämmer … weide meine Schafe“. Schafhaltung und Wanderschäferei in Westmittelfranken • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/weide-meine-lmmer-weide-meine-schafe-schafhaltung-und-wanderschferei-in-westmittelfranken/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die unterschiedlichen Perspektiven von Schäfern und Landwirten

Über fremde Frachtfuhrleute und die Amerikanische Lorbeerrose. Proteste gegen Verkehrsmaßnahmen in Isernhagen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/ber-fremde-frachtfuhrleute-und-die-amerikanische-lorbeerrose-proteste-gegen-verkehrsmanahmen-in-isernhagen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach dem Widerspruch einiger Landwirte wurde die Trasse

Die Rettung der Naheauen bei Bretzenheim zwischen Bingen und Bad Kreuznach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-rettung-der-naheauen-bei-bretzenheim-zwischen-bingen-und-bad-kreuznach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bauvorhaben wehrten sich betroffene Gemeinden, Anwohner und Landwirte

Alles dreht sich um die Tiere – Tierhaltung auf einem Hof im Oberbergischen Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/alles-dreht-sich-um-die-tiere-tierhaltung-auf-einem-hof-im-oberbergischen-land/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Geschwister arbeiten so heraus, dass die Landwirte

Umweltbewußtsein – eine gesalzene Abhandlung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umweltbewutsein-eine-gesalzene-abhandlung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
daß nahe stehende Bäume völlig entlaubt wurden und Landwirte

Vogeljäger, Vogelsammler und Erholungssuchende in den Rieselfeldern Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/vogeljger-vogelsammler-und-erholungssuchende-in-den-rieselfeldern-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gliederungspunkten werden die einzelnen Nutzungsinteressen der Landwirte