Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Interview mit der Munich Re zu den Kosten des Klimawandels

https://www.mpg.de/20668258/interview-munichre-kosten-klimawandel

In diesem Interview erklärt Tobias Grimm von Munich Re, welche Rolle der Rückversicherer bei der Bekämpfung der Folgen des Klimawandels spielt, wie viel die extremen Auswirkungen des Klimawandels kosten, warum es neben Anpassung auch Vermeidung weiterer Ausstöße von Treibhausgasen braucht und wie der Wandel hin zu einer lebenswerten Zukunft gelingen kann.
1978 haben wir unser erstes Serviceprodukt – eine „Landkarte der Naturgefahren“ –

Orientierung: Das Navi im Kopf

https://www.mpg.de/20938331/orientierung-navi-im-kopf?c=11707747

In einer fremden Stadt fühlt man sich im Gewirr unbekannter Gebäude und Straßen schnell verloren. Aber schon nach kurzer Zeit findet man den Weg auch ohne Stadtplan oder Navi. Christian Doeller vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig erforscht mit seinem Team, wie wir das schaffen
So entsteht eine Karte der Umwelt im Kopf, so ähnlich wie eine Landkarte.

Orientierung: Das Navi im Kopf

https://www.mpg.de/20938331/orientierung-navi-im-kopf?c=11857515

In einer fremden Stadt fühlt man sich im Gewirr unbekannter Gebäude und Straßen schnell verloren. Aber schon nach kurzer Zeit findet man den Weg auch ohne Stadtplan oder Navi. Christian Doeller vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig erforscht mit seinem Team, wie wir das schaffen
So entsteht eine Karte der Umwelt im Kopf, so ähnlich wie eine Landkarte.

Orientierung: Das Navi im Kopf

https://www.mpg.de/20938331/orientierung-navi-im-kopf

In einer fremden Stadt fühlt man sich im Gewirr unbekannter Gebäude und Straßen schnell verloren. Aber schon nach kurzer Zeit findet man den Weg auch ohne Stadtplan oder Navi. Christian Doeller vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig erforscht mit seinem Team, wie wir das schaffen
So entsteht eine Karte der Umwelt im Kopf, so ähnlich wie eine Landkarte.

Grenzen in Zeiten von Covid-19

https://www.mpg.de/14648970/grenzen-in-zeiten-von-covid-19

Max-Planck-Direktorin Ayelet Shachar beschreibt in ihrem Essay, wie Regierungen auch in westlichen Länder zunehmend versuchen, den Zutritt zu ihren Territorien weit außerhalb der eigentlichen Staatsgrenzen zu steuern und die Mobilität der eigenen Bürger zu überwachen. Diese Bestrebungen haben sich mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie massiv verschärft. Das muss sich ändern, sobald das Virus besiegt ist, fordert die Rechtswissenschaftlerin.
Die Grenze hat sich von der Landkarte gelöst; sie kann weit über den Rand eines Staatsgebiets

Forschung für eine nachhaltige, klimafreundliche Metallindustrie und grünen Stahl

https://www.mpg.de/21854142/nachaltige-metallindustrie-gruener-stahl?c=152950

Forschende des Max-Planck-Instituts für nachhaltige Materialien suchen Wege zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Metallindustrie und untersuchen etwa, wie sich mithilfe von Wasserstoff statt Kohle grüner Stahl herstellen, wie sich Aluminium-Werkstoffe besser recyceln und wie eisen-aluminium-legierungen (eisenaluminide) hitzebeständig und so für den Leichtbau optimieren lassen.
deutlich, dass in einem erstarrten Metall nebeneinander – wie Länder auf einer Landkarte

Forschung für eine nachhaltige, klimafreundliche Metallindustrie und grünen Stahl

https://www.mpg.de/21854142/nachaltige-metallindustrie-gruener-stahl?c=19168180

Forschende des Max-Planck-Instituts für nachhaltige Materialien suchen Wege zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Metallindustrie und untersuchen etwa, wie sich mithilfe von Wasserstoff statt Kohle grüner Stahl herstellen, wie sich Aluminium-Werkstoffe besser recyceln und wie eisen-aluminium-legierungen (eisenaluminide) hitzebeständig und so für den Leichtbau optimieren lassen.
deutlich, dass in einem erstarrten Metall nebeneinander – wie Länder auf einer Landkarte