Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Kaiser Franz I. bei den Bauarbeiten am neuen Wienflusskanal | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/kaiser-franz-i-bei-den-bauarbeiten-am-neuen-wienflusskanal

Kaiser Franz I. besuchte am 6. September 1831 die Arbeiten am neuen Wienflusskanal. Dieser sollte die Seuchengefahr für die Hauptstadt bannen. In: Sandgruber, Roman: Illustrierte Geschichte Österreichs. Epochen. Menschen. Leistungen. Pichler Verlag, Wien 2000, 182/183.
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Theater an der Wien (um 1800)“, nach einem anonymen Aquarell mit Feder | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/das-theater-der-wien-um-1800-nach-einem-anonymen-aquarell-mit-feder

Seit den 1840er Jahren wurden Theaterhäuser wie das Theater an der Wien ein beliebter Treffpunkt der bürgerlichen Schichten. Trotz der großen Theaterbegeisterung der WienerInnen lassen Schätzungen für das Jahr 1847 vermuten, dass die Auslastung der Bühnen eher gering war.
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Vor, in und bei der Jägerzeile: Carltheater“, nach einer Litografie von Rudolf Alt und X. Sandmann | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/vor-und-bei-der-jagerzeile-carltheater-nach-einer-litografie-von-rudolf-alt-und-x-sandmann

Vorne links das Carltheater in der Jägerzeile, der heutigen Praterstraße. Das ehemalige Leopoldstädter Theater wurde 1838 von Carl Carl erworben, der es parallel zum Theater an der Wien betrieb. 1845 ließ er es von den späteren Erbauern der Wiener Hofoper am Ring, den Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll, umbauen. 1847 wurde es schließlich als
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden