Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Martin Kaiser: Clavicytherium, 2. Hälfte 17. Jahrhundert | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/martin-kaiser-clavicytherium-2-halfte-17-jahrhundert

Im Gegensatz zum Cembalo verläuft beim Clavicytherium der Saitenbezug nicht horizontal, sondern vertikal. Kaiser Leopold I. spielte mehrere Instrumente, insbesondere Cembalo bzw. das Clavicytherium, und er war ein ausgezeichneter Tänzer. In allen seinen Residenzen stand ein Clavichord bereit.
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden