Form des Kopfes von Napoleon, Zigarrenspitz | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/form-des-kopfes-von-napoleon-zigarrenspitz
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
Im Jahr 1766 wurde in Schloss Hof eine der glücklichsten Ehen des Kaiserhauses geschlossen. Die 24-jährige Erzherzogin Marie Christine gab in der Kapelle von Schloss Hof Herzog Albert von Sachsen-Teschen das „Ja“-Wort. Sie wird oft als die Lieblingstochter Maria Theresias bezeichnet und durfte sich als einziges ihrer Kinder den Mann selbst wählen. Diese Hochzeit bildet in der
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
Maximilian I. mit Mitschülern und seinem Lehrer Peter von Passail. Aus einer für den Habsburger verfassten Abschrift des Doctrinale puerorum des Alexander von Villedieu.
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
In dieser Version des kaiserlichen Wappens trägt der Doppeladler ein Herzschild mit dem österreichischen Bindenschild und dem Turmwappen Kastiliens, was den von Karl niemals aufgegebenen Anspruch auf das Erbe der spanischen Linie der Habsburger bekräftigen sollte.
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek
Direkt zum Inhalt × Suche Portraits Zeitreise Landkarte Stammbaum Mediathek