Arbeitsblätter https://www.dsm.museum/bildung/angebote-fuer-familien-kinder-schulen-und-kitas/didaktisches-material/arbeitsblaetter
und zum Mittelalter Die Carta Marina – ein Lückentext zu einer mittelalterlichen Landkarte
und zum Mittelalter Die Carta Marina – ein Lückentext zu einer mittelalterlichen Landkarte
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven bietet Material für den Unterricht zuhause
Arbeitsblatt 2: Die Carta Marina – ein Lückentext zu einer mittelalterlichen Landkarte
In einem zweijährigen Kooperationsprojekt wird erforscht, wie der Konsum neuer Rauschmittel zwischen 1600 und 1850 neue öffentliche Räume geprägt hat
Die eine Schulgruppe entwickelt eine interaktive Landkarte, um den Transport, Handel
Bremer Kogge kann wieder besichtigt werden
erstellten für das EU-Projekt zur Geschichte des Kaffee- und Tabakkonsums eine virtuelle Landkarte
Die Ausstellung „Kakao, Kaffee, Tabak – Rauschmittel früher” feiert am Samstag, 3. April, ab 11.30 Uhr auf YouTube und Facebook eine digitale Eröffnung. Anschließend sind die Ergebnisse noch bis zum 3. Oktober 2021 in der Kogge-Halle zu sehen.
Schüler:innen der Oldenburger Cäcilienschule (Gymnasium) erstellten eine interaktive Landkarte
Die Ausstellung „Kakao, Kaffee, Tabak – Rauschmittel früher” feiert am Samstag, 3. April, ab 11.30 Uhr auf YouTube und Facebook eine digitale Eröffnung.
Schüler*innen der Oldenburger Cäcilienschule (Gymnasium) erstellten eine interaktive Landkarte
Ob winzig, übergroß, historisch oder optischer Blickfang – nicht nur zum Tag des Buches am 23. April lohnt sich ein Streifzug durch die Regale der Bibliothek des Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte.
Wer neben technischen Daten und Landkarten auch ein wenig Fiction und Belletristik