Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Informationen für Profis in Jugendämtern und Jugendhilfe | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/infos-f%C3%BCr-profis/informationen-f%C3%BCr-profis-jugendaemtern-und-jugendhilfe

Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl von Dokumenten, Websites, und Hilferessourcen zusammengestellt, die Fachkräften aus der Jugendhilfe und Mitarbeiter/innen von Jugendämtern Orientierung und Hilfe zum Thema Kinder aus Suchtfamilien bieten.
Kinder, Jugendliche, Erwachsene Kinder, Eltern, Fachkräfte) auf unserer digitalen Landkarte

Infos für Profis im Gesundheitswesen | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/infos-f%C3%BCr-profis/infos-f%C3%BCr-profis-im-gesundheitswesen

Kaum eine Berufsgruppe hat größere Einflussmöglichkeiten auf suchtbelastete Familien als Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie sind in der besonders günstigen Lage, Impulse zu geben, die auch die Situation der mitbetroffenen Kinder positiv verändern können.
Kinder, Jugendliche, Erwachsene Kinder, Eltern, Fachkräfte) auf unserer digitalen Landkarte

Infos für Profis in Kita und Schule | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/infos-f%C3%BCr-profis/infos-f%C3%BCr-profis-in-kita-und-schule

Als Lehrer/in oder Erzieher/in haben Sie täglich mit Kindern aus suchtbelasteten Familien (Children of Alcoholics/Addicts = COAs)  zu tun. Als Reaktion auf die meist angespannte Situation zu Hause zeigen manche von ihnen in Schule und Kindertagesstätte auffällige Verhaltensweisen, die von der Umwelt oft als störend empfunden werden. Andere wiederum sind überangepasst und verhalten sich so unauffällig oder so betont vorbildlich, dass oft übersehen wird, in welch tiefer Not diese Kinder sind.
Kinder, Jugendliche, Erwachsene Kinder, Eltern, Fachkräfte) auf unserer digitalen Landkarte

Hilfen im Netz | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/projekte/hilfen-im-netz

Mit dem Kooperationsprojekt „Hilfen im Netz“ haben die Drogenhilfe Köln und NACOA Deutschland e.V. nach Gesprächen mit der damaligen Bundesfamilienministerin Lisa Paus die Empfehlung Nr. 6 der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Kinder psychisch und suchtkranker Eltern“ (KpkE) aufgegriffen und sind damit einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Situation für die betroffenen Kinder und Familien in ganz Deutschland gegangen.
Kindeswohlgefährdung und suizidalen Ankündigen entwickelt und die beiden digitalen Landkarten