Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Anleitung zum Selbstversuch. Baedekers erste Rheinreise als künstlerischer Exkurs – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/anleitung-zum-selbstversuch-baedeckers-erste-rheinreise-als-kuenstlerischer-exkurs/

Karl Baedeker (1801-1859) eröffnete am 1. Juli 1827 in Koblenz eine Verlagsbuchhandlung und übernahm hier 1832 den Verlag von Franz Friedrich Röhling. Dieser hatte 1828 einen ersten Rheinreiseführer publiziert, der von dem Neuwieder Historiker Johann August Klein verfasst worden war und den anschaulichen Titel „Rheinreise von Mainz bis Cöln, Handbuch für Schnellreisende“ hatte. Er war […]
erweiterte dieser die Publikation 1832 zunächst um eine den Rheinlauf vorstellende Landkarte

Confluentes III. Grenzen aufbrechen – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/confluentes-iii-grenzen-aufbrechen/

Zum Kunstfestival Confluentes III sind internationale Künstler geladen, um unterschiedliche Positionen zum Thema „Grenzen aufbrechen“ vorzustellen. Zwölf Künstler aus Deutschland, China, Estland, Frankreich, Italien und Russland gestalten sehr unterschiedliche Orte innerhalb der Stadt Koblenz, die sie multiperspektivisch beleuchten und zum Leben erwecken. Dabei stehen Werke und Konzepte im Vordergrund, die Grenzerfahrungen und deren Überwindungen thematisieren.
und selbstgenannter „Suisse Marocain“, David Hardy, thematisiert in seinen großen Landkarten