Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Paket nach drüben. Zwanzig gebündelte Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/paket-nach-drben-zwanzig-gebndelte-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
T. hs., ill. mit Fotos, mit originalen Abzeichen, Briefmarken, Landkarten, Putzmittelkartons

Was uns bleibt… Vergessene Gräber. Zeugnisse jüdischer Lebenswege • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/was-uns-bleibt-vergessene-grber-zeugnisse-jdischer-lebenswege/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Landkarten, Quellenfaksimiles, Skizzen, Briefe; Band 2: 181 S., Quellenfaksimiles

Deutschland 1945-1990 / Erlebte deutsche Geschichte: Teichwiesenschülerinnen(er) befragen Zeitzeugen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/deutschland-1945-1990-erlebte-deutsche-geschichte-teichwiesenschlerinnen-er-befragen-zeitzeugen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Protokolle wird durch kopiertes Material aus dem Besitz der Befragten ergänzt; auf Landkarten

Die Entwässerungsmaßnahmen im Bereich des Oldenburger Grabens seit 1872 und die Folgen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-entwsserungsmanahmen-im-bereich-des-oldenburger-grabens-seit-1872-und-die-folgen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kreisrundschau Oldenburg“ und der „Wagrisch-Fehmarnschen Blätter“), Stadtbibliothek Lübeck (Landkarten

Geschichte einer deutschen Wunde. Eine Dokumentation über das Leben und Leiden an der innerdeutschen Grenze • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/geschichte-einer-deutschen-wunde-eine-dokumentation-ber-das-leben-und-leiden-an-der-innerdeutschen-grenze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Textteile runden sie stets durch die Wiedergabe von Landkarten, eigenen Fotos

Das Langemarck-Denkmal des Gymnasiums Dionysianum Rheine • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-langemarck-denkmal-des-gymnasiums-dionysianum-rheine/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Quellenfaksimiles, Zeitungsartikel, Gedichte, Landkarten, Briefe, Texte verschiedener

Peter G. – ein deutsch-deutsches Schicksal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/peter-g-ein-deutsch-deutsches-schicksal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Text fügt die Schülerin für die persönliche Geschichte relevante Dokumente, Fotos, Landkarten

Annäherungen. Abiturientinnen aus der DDR am Gymnasium Saarburg 1958/59 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/annherungen-abiturientinnen-aus-der-ddr-am-gymnasium-saarburg-1958-59/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Todesstrafe, Eigentumsfrage); zum anderen informieren sie anhand von Statistiken und Landkarten