Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Dreimal fast am Ende – aber immer noch am Leben. Die Kranken-Unterstützungskasse in Habenhausen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/dreimal-fast-am-ende-aber-immer-noch-am-leben-die-kranken-untersttzungskasse-in-habenhausen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (108 S., ms., ill. mit Kopien zweier Landkarten und einer großen

Vom „Lingener Wind“ verweht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/vom-lingener-wind-verweht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Zeitungsartikel, Landkarten, Postkarten, Quellenfaksimiles, Materialien von

Hilfe und Solidarität auf dem Weg in eine neue Zeit: Die Anfangsjahre der Arbeiterwohlfahrt in Penzberg/Oberbayern (1946-1952) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-und-solidaritt-auf-dem-weg-in-eine-neue-zeit-die-anfangsjahre-der-arbeiterwohlfahrt-in-penzberg-oberbayern-1946-1952/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Farbausdruck [Titel], mit Fotos, einer Postkarte, einer Wahlstatistik, Kopien von Landkarten

Sozialer Wohnungsbau der Nachkriegszeit: Die Siedlung Loope • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/sozialer-wohnungsbau-der-nachkriegszeit-die-siedlung-loope/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (68 S., ms., ill. mit Kopien von Fotos, Landkarten, Dokumenten

ausgewiesen – angekommen und dann? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/ausgewiesen-angekommen-und-dann/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fragebögen, einer Arbeitsberichts-Collage und Kopien von Dokumenten und von zwei Landkarten

„Vergangenheiten, die nicht aufhören wollen“ (Amoz Oz) – Ein kleiner jüdischer Friedhof in der hessischen Gemeinde Roth • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/vergangenheiten-die-nicht-aufhren-wollen-amoz-oz-ein-kleiner-jdischer-friedhof-in-der-hessischen-gemeinde-roth/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.; Fotos, Zeichnungen, Landkarten, eine Skizze; Anhang: 48 S.; Zeitungsartikel, Flurkarten

Das Leprosorium an der Rothach. Niedergang einer Stiftung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/das-leprosorium-an-der-rothach-niedergang-einer-stiftung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bd. ill. mit vielen Fotos, mit Diagrammen und Kopien von Landkarten; 2.

Paket nach drüben. Zwanzig gebündelte Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/paket-nach-drben-zwanzig-gebndelte-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
T. hs., ill. mit Fotos, mit originalen Abzeichen, Briefmarken, Landkarten, Putzmittelkartons

Schlebusch – Kind oder Opfer des Verkehrs? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/schlebusch-kind-oder-opfer-des-verkehrs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.; ill. mit [kopierten] Fotos, Karten; Anlagen: 9 Landkarten) Quellen Hauptstaatsarchiv

Was uns bleibt… Vergessene Gräber. Zeugnisse jüdischer Lebenswege • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/was-uns-bleibt-vergessene-grber-zeugnisse-jdischer-lebenswege/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Landkarten, Quellenfaksimiles, Skizzen, Briefe; Band 2: 181 S., Quellenfaksimiles