Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Russisches Mahnmal für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Rehren / Landkreis Schaumburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/russisches-mahnmal-fr-kriegsgefangene-und-zwangsarbeiter-in-rehren-landkreis-schaumburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Quellenfaksimiles, Predigt- und Liedertexte, Zeitungsartikel, Briefe, Landkarten

Industriemuseum Georgschacht und/oder Lehrpfad Kohlenstraße Schaumburg? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/industriemuseum-georgschacht-und-oder-lehrpfad-kohlenstrae-schaumburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schaumburger Kohlenbergbau, Quellenfaksimiles, Zeitungsartikel, Briefe, Statistiken, Landkarten

Die Geschichte der Kinderrettungsanstalt in Korntal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/die-geschichte-der-kinderrettungsanstalt-in-korntal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Zeichnungen, einer Collage und Kopien von Dokumenten, einem Buchtitel, zwei Landkarten

Die Hilfe für Vertriebene und Flüchtlinge in der Stadt und im Landkreis Memmingen in den Jahren 1945 bis 1950 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/die-hilfe-fr-vertriebene-und-flchtlinge-in-der-stadt-und-im-landkreis-memmingen-in-den-jahren-1945-bis-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (43 S., ms., ill. mit Kopien von Landkarten, Tabellen, Textauszügen

Schmidt, Adam und die Korinthen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/schmidt-adam-und-die-korinthen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (63 S., ms., ill. mit Kopien von Fotos, Grafiken, Landkarten

Armenpflege der Stadt Prenzlau im 18./19. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/armenpflege-der-stadt-prenzlau-im-18-19-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (100 S., ms., ill. mit Fotos und Kopien von Dokumenten, Fotos, Landkarten

„Hilfe in Not!“ In Schlesien geblieben – aus Schlesien vertrieben – nach Schlesien vertrieben! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-in-not-in-schlesien-geblieben-aus-schlesien-vertrieben-nach-schlesien-vertrieben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Briefen, einem frankierten Briefumschlag und mit Kopien von Reisepässen, Fotos, Landkarten

„Die Arbeiterwohlfahrt hilft“ – Spurensuche in Wasserburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/die-arbeiterwohlfahrt-hilft-spurensuche-in-wasserburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und Lebensmitteln, mit Kopien von Dokumenten, einer Postkarte, einem Gedicht, von Landkarten

Sozialer Wohnungsbau der Nachkriegszeit: Die Siedlung Loope • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/sozialer-wohnungsbau-der-nachkriegszeit-die-siedlung-loope/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (68 S., ms., ill. mit Kopien von Fotos, Landkarten, Dokumenten

Die Wüstung „Geestefeld“, ein fast zerstörtes Bodendenkmal, das viele Fragen aufwirft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-wstung-geestefeld-ein-fast-zerstrtes-bodendenkmal-das-viele-fragen-aufwirft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.; aktuelle Fotos, Zeichnungen von Keramikteilen, Landkarten, Quellenfaksimiles,