Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Wie man sich in Notzeiten half: Der Schmuggel im Monschauer Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/wie-man-sich-in-notzeiten-half-der-schmuggel-im-monschauer-land/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
165 S., ms., ill. mit eingescannten Fotos, Zeitungsartikeln, Dokumenten und zwei Landkarten

Patriotismus der Tat. Salomon Heine und der Hilfsverein • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/patriotismus-der-tat-salomon-heine-und-der-hilfsverein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (47 S., ms., ill. mit Kopien von Zeichnungen, Fotos, Dokumenten und Landkarten

Armenpflege der Stadt Prenzlau im 18./19. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/armenpflege-der-stadt-prenzlau-im-18-19-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (100 S., ms., ill. mit Fotos und Kopien von Dokumenten, Fotos, Landkarten

Die Wüstung „Geestefeld“, ein fast zerstörtes Bodendenkmal, das viele Fragen aufwirft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-wstung-geestefeld-ein-fast-zerstrtes-bodendenkmal-das-viele-fragen-aufwirft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.; aktuelle Fotos, Zeichnungen von Keramikteilen, Landkarten, Quellenfaksimiles,

„Heia Safari – Geh auf die Reise!“ Auf den Spuren eines Kolonialdenkmals für Kämpfer in Deutsch-Ostafrika • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/heia-safari-geh-auf-die-reise-auf-den-spuren-eines-kolonialdenkmals-fr-kmpfer-in-deutsch-ostafrika/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Landkarten, Karikaturen, eine Zeichnung, eine Statistik; Anhang als Extra-Ordner

„Die Arbeiterwohlfahrt hilft“ – Spurensuche in Wasserburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/die-arbeiterwohlfahrt-hilft-spurensuche-in-wasserburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und Lebensmitteln, mit Kopien von Dokumenten, einer Postkarte, einem Gedicht, von Landkarten

„Hilfe in Not!“ In Schlesien geblieben – aus Schlesien vertrieben – nach Schlesien vertrieben! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-in-not-in-schlesien-geblieben-aus-schlesien-vertrieben-nach-schlesien-vertrieben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Briefen, einem frankierten Briefumschlag und mit Kopien von Reisepässen, Fotos, Landkarten

Der Anna-Linder-Weg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/der-anna-linder-weg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geldscheinen, einem Stadtplan und kopierten Dokumenten, Zeitungsausschnitten und Landkarten

Russisches Mahnmal für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Rehren / Landkreis Schaumburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/russisches-mahnmal-fr-kriegsgefangene-und-zwangsarbeiter-in-rehren-landkreis-schaumburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Quellenfaksimiles, Predigt- und Liedertexte, Zeitungsartikel, Briefe, Landkarten

15.000 Helfer gegen den „roten Hahn“ – die Waldbrandkatastrophe 1975 in Niedersachsen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/15.000-helfer-gegen-den-roten-hahn-die-waldbrandkatastrophe-1975-in-niedersachsen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (257 S., ms., viele Kopien von Fotos, Landkarten und Dokumenten