Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Marschiert im Geiste mit… Horst-Wessel-Kult in Bielefelder Denkmälern • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/marschiert-im-geiste-mit-horst-wessel-kult-in-bielefelder-denkmlern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Zeitungsartikel, Bilder aus dem nationalsozialistischen Heimatkalender, eine Landkarte

Das Clemens-von-Ketteler-Denkmal in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-clemens-von-ketteler-denkmal-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bilder, eine Landkarte, Quellenfaksimiles, Zeitungsartikel) Quellen Stadtarchiv

„Hilfe entsteht“ – Ein Stück deutsch-albanische Freundschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-entsteht-ein-stck-deutsch-albanische-freundschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (333 S., ms., ill. mit einer Broschüre einer Landkarte, mit

Zwischen Heim und Heimat. Lebendige Geschichten im Pelizäusheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/zwischen-heim-und-heimat-lebendige-geschichten-im-pelizusheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (61 S., ms., ill. mit Kopien von Fotos und einer Landkarte)

Mahnmal gegen „Macht ohne Moral“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/mahnmal-gegen-macht-ohne-moral/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, Namenslisten, Zeichnungen, eine Landkarte, eine Lagerskizze, Statistiken der

„Wir tun etwas für unser Krankenhaus“ – Bürger ergreifen die Initiative • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/wir-tun-etwas-fr-unser-krankenhaus-brger-ergreifen-die-initiative/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fotos, einer Collage aus Zeitungsschlagzeilen und Kopien von Dokumenten und einer Landkarte

16. April 1945 – der Anfang vom Ende? Not und Hilfe in einer schwer zerstörten Stadt in Franken. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/16-april-1945-der-anfang-vom-ende-not-und-hilfe-in-einer-schwer-zerstrten-stadt-in-franken/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
SW-Laserkopien, einer Folie, einer Postkarte, Fotos und einem Ausschnitt aus einer Landkarte

Wandlungen des Verbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner (VdK). Nachforschungen über ein Kapitel der Nachkriegsgeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/wandlungen-des-verbandes-der-kriegs-und-wehrdienstopfer-behinderten-und-sozialrentner-vdk-nachforschungen-ber-ein-kapitel-d/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (80 S., ms., ill. mit Zeitungsartikeln, einer Postkarte, einer Landkarte

„Der Nothschrei ertönt jetzt wieder überall“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/der-nothschrei-ertnt-jetzt-wieder-berall/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, ms., ill. mit Kopien von Fotos, Zeichnungen und Tabellen; Anhang: Kopie einer Landkarte

Hinter Hohen Mauern – Vom Kloster zur Psychiatrie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hinter-hohen-mauern-vom-kloster-zur-psychiatrie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Literaturverzeichnis (109 S., ms., ill. mit Kopien von Fotos, Dokumenten und einer Landkarte