Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

22. Juni 1941: 80. Jahrestag des „Unternehmen Barbarossa“ – Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/22-juni-1941-80-jahre-unternehmen-barbarossa-ueberfall-deutschlands-auf-die-sowjetunion/

Am 22. Juni jährt sich der Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Sowjetunion im Jahre 1941 zum 80. Mal. Dieser Krieg wird bis heute als Weltanschauungs-, Lebensraum- und/oder als Vernichtungskrieg bezeichnet. Wie auch immer dieser Überfall bewertet werden mag, es ist die Fortsetzung eines bereits mit der Kriegserklärung Deutschlands an Polen 1939 (21 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges) begonnenen brutalen, die Zivilbevölkerung massiv miteinschließenden Eroberungskriegs, in dem die Sowjetunion mit 27 Millionen Toten die höchste Opferzahl des Zweiten Weltkriegs zu beklagen hatte. Das von Stalin diktatorisch geführte Land hatte allein rund 14 Millionen getötete Zivilisten zu betrauern.
„Dieser Krieg hat die Landkarte Ost- und Ostmitteleuropas verändert, hat Flucht,

22. Juni 1941: 80. Jahrestag des „Unternehmen Barbarossa“ – Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/22-juni-1941-80-jahre-unternehmen-barbarossa-ueberfall-deutschlands-auf-die-sowjetunion/

Am 22. Juni jährt sich der Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Sowjetunion im Jahre 1941 zum 80. Mal. Dieser Krieg wird bis heute als Weltanschauungs-, Lebensraum- und/oder als Vernichtungskrieg bezeichnet. Wie auch immer dieser Überfall bewertet werden mag, es ist die Fortsetzung eines bereits mit der Kriegserklärung Deutschlands an Polen 1939 (21 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges) begonnenen brutalen, die Zivilbevölkerung massiv miteinschließenden Eroberungskriegs, in dem die Sowjetunion mit 27 Millionen Toten die höchste Opferzahl des Zweiten Weltkriegs zu beklagen hatte. Das von Stalin diktatorisch geführte Land hatte allein rund 14 Millionen getötete Zivilisten zu betrauern.
„Dieser Krieg hat die Landkarte Ost- und Ostmitteleuropas verändert, hat Flucht,