Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Para Biathlon-WM: Siegesserien und Selbstvertrauen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-biathlon-wm-siegesserien-und-selbstvertrauen

Trotz nicht optimaler Vorbereitung blickt das vierzehnköpfige deutsche Team der am Mittwoch beginnenden Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) erwartungsfroh entgegen. Die Frauen mit Sehbeeinträchtigung hoffen in den vier Wettbewerben vom 6. bis 10. März auf weitere Dreifacherfolge, doch die Konkurrenz dürfte stärker sein als zuletzt. Direkt im Anschluss an die WM steigt am gleichen Ort das Weltcup-Finale.
WM Para Biathlon-WM: Siegesserien und Selbstvertrauen © Ralf Kuckuck / DBS Johanna

„Ich will wieder ganz oben aufs Podest“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ich-will-wieder-ganz-oben-aufs-podest

2006 war Andrea Rothfuss das Küken. Als 16-Jährige feierte die Skifahrerin aus dem Schwarzwald ihre Premiere bei den Paralympischen Spielen in Turin. Acht Jahre später jubelte sie über das ersehnte Paralympics-Gold in Sotschi – und auch bei ihrer vierten Teilnahme an den Spielen in PyeongChang will Rothfuss wieder ganz nach oben aufs Treppchen.
News „Ich will wieder ganz oben aufs Podest“ © Ralf Kuckuck, DBS-Akademie Zu allen

Ein Kämpfertyp, der nochmal angreifen will | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-kaempfertyp-der-nochmal-angreifen-will

Keine Frage, die Para Ski alpin-Weltmeisterschaften sind für Thomas Nolte nicht wie gewünscht verlaufen – ebenso wie bei den Paralympischen Spielen 2018 in PyeongChang blieb der 34-jährige Monoskifahrer hinter seinen eigenen Zielen und Erwartungen. Die Plätze 16 im Riesenslalom und neun im Slalom können den Niedersachsen, der schon WM-Medaillen gewann und bei den Spielen Edelmetall nur knapp verpasste, nicht zufriedenstellen. Doch so möchte Thomas Nolte seine Karriere nur ungerne beenden – und nimmt deshalb die Paralympics 2022 ins Visier.
WM Ein Kämpfertyp, der nochmal angreifen will © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie Zu

Ein weiterer Schritt nach vorn | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-weiterer-schritt-nach-vorn

Spät in der Nacht hat sich die deutsche Para Ski nordisch Nationalmannschaft auf den Weg zurück vom ersten Weltcup der Saison im finnischen Vuokatti nach Deutschland gemacht. Im Gepäck hatte das Team um Bundestrainer Ralf Rombach zwei Siege durch Clara Klug (PSV München), viele weitere Podestplatzierungen und eine Menge Selbstvertrauen.
News Ein weiterer Schritt nach vorn © Ralf Kuckuck / DBS Zu allen News Spät in

Rothfuss, Schaffelhuber, Wicker und Fleig gewinnen den Gesamtweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rothfuss-schaffelhuber-wicker-und-fleig-gewinnen-den-gesamtweltcup

Viel erfolgreicher hätte die Generalprobe auf den paralympischen Pisten kaum laufen können. Das alpine Skiteam sammelte im südkoreanischen PyeongChang fünfmal Gold sowie jeweils viermal Silber und Bronze, die Biathleten und Langläufer freuten sich über viermal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze. Weniger als ein Jahr vor den Paralympischen Spielen hatten die deutschen Wintersportler mit Behinderung jede Menge Grund zum Jubeln. Abgerundet wurde die gelungene Asien-Tournee durch den Gewinn des Gesamtweltcups der Skifahrerinnen Anna Schaffelhuber (Damen sitzend) und Andrea Rothfuss (Damen stehend) sowie den Biathleten Anja Wicker und Martin Fleig. Verbesserungspotenzial gibt es in PyeongChang allerdings noch abseits der Pisten.
News Rothfuss, Schaffelhuber, Wicker und Fleig gewinnen den Gesamtweltcup © Ralf Kuckuck

Silberner Schlusspunkt: Verena Schott holt Deutschlands 17. Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/silberner-schlusspunkt-verena-schott-holt-deutschlands-17-medaille

Am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften im Para Schwimmen in Manchester (GB) gab es nochmals etwas zu feiern für das deutsche Team: Verena Schott sicherte sich auf den 50 Metern Schmetterling (Startklasse S6) Silber. Für die Mannschaft von Bundestrainerin Ute Schinkitz war es die insgesamt 17. WM-Medaille, für Schott war es die dritte.
Medaille © Ralf Kuckuck / DBS Verena Schott Zu allen News Am letzten Wettkampftag

„Keine Steigerungsform mehr für Leistungen der Athleten“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/keine-steigerungsform-mehr-fuer-leistungen-der-athleten

Vier Medaillen mehr als bei den Winter-Paralympics im russischen Sotschi 2014 und eine allgemein „ausschließlich positive Präsentation nach außen“: Die Deutsche Paralympische Mannschaft ist mit sieben Gold-, acht Silber- und vier Bronzemedaillen von den Paralympics im südkoreanischen PyeongChang zurückgekehrt.
News „Keine Steigerungsform mehr für Leistungen der Athleten“ © Ralf Kuckuck /