Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Para Radsport: In acht Tagen Welt- und Europameister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-in-acht-tagen-welt-und-europameister

Matthias Schindler hat für die erste deutsche Goldmedaille bei den European Para Championships in Rotterdam gesorgt. Damit hat der Para Radsportler das Kunststück vollbracht, innerhalb von acht Tagen erst Weltmeister und nun auch Europameister im Zeitfahren der Startklasse C3 zu werden. Über Goldmedaillen jubelten auch die Handbikerinnen Andrea Eskau und Annika Zeyen. Darüber hinaus gewannen die Zweiradfahrerinnen Kerstin Brachtendorf und Maike Hausberger ebenso Silber wie Dreiradfahrerin Angelika Dreock-Käser.
EM Para Radsport: In acht Tagen Welt- und Europameister © Ralf Kuckuck / DBS Kerstin

Das A-Team jubelt über 13 Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/das-a-team-jubelt-ueber-13-medaillen

Fünf Medaillen hat das deutsche Team am Abschlusstag der Para Ski alpin-WM in Sella Nevea (Italien) bejubelt. In der Super-Kombination gewannen Anna Schaffelhuber und Andrea Rothfuss Silber sowie Anna-Lena Forster Bronze, nachdem Schaffelhuber und Rothfuss am Vormittag bereits Gold und Silber im Super-G geholt hatten. Insgesamt freut sich das A-Team über 13 Medaillen bei diesen Weltmeisterschaften, darunter dreimal Gold, siebenmal Silber und dreimal Bronze.
WM Das A-Team jubelt über 13 Medaillen © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie Zu allen

Auftakt mit gewohnten Unschärfen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/auftakt-mit-gewohnten-unschaerfen

Zehn deutsche Athletinnen und Athleten sowie fünf Guides starten von Samstag an beim ersten Para Weltcup des Winters im finnischen Vuokatti. Der interne Konkurrenzkampf wirkt sich positiv aufs Leistungsbild aus. Doch die Frage, was die Trainingsleistungen wert sind, ist wie üblich offen.
News Auftakt mit gewohnten Unschärfen © Ralf Kuckuck / DBS Anja Wicker Zu allen

Powerfrauen und Turbomaier | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/powerfrauen-und-turbomaier

Im Biathlon-Sprint über 7,5 Kilometer zum Auftakt der Para Ski nordisch-WM in Östersund (Schweden) gewinnen der 23-jährige Allgäuer Marco Maier (SV Kirchzarten) und Leonie Walter (SC St. Peter) Gold. Dazu sammelt das deutsche Team zwei Silber- und drei Bronzemedaillen ein.
WM Powerfrauen und Turbomaier © Ralf Kuckuck / DBS Linn Kazmaier mit Florian Baumann

Deutscher Doppelerfolg in Altenberg | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutscher-doppelerfolg-in-altenberg

Anja Wicker vom MTV Stuttgart und Martin Fleig vom Ring der Körperbehinderten Freiburg haben beim Para Ski nordisch-Weltcup im Erzgebirge den Biathlon-Sprint in der sitzenden Konkurrenz gewonnen. Clara Klug (PSV München) und ihr Guide Martin Härtl liefen in der Konkurrenz der Frauen mit Sehbeeinträchtigung auf Platz zwei.
News Deutscher Doppelerfolg in Altenberg © Ralf Kuckuck / DBS Zu allen News Anja

Ein Kämpfertyp, der nochmal angreifen will | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-kaempfertyp-der-nochmal-angreifen-will

Keine Frage, die Para Ski alpin-Weltmeisterschaften sind für Thomas Nolte nicht wie gewünscht verlaufen – ebenso wie bei den Paralympischen Spielen 2018 in PyeongChang blieb der 34-jährige Monoskifahrer hinter seinen eigenen Zielen und Erwartungen. Die Plätze 16 im Riesenslalom und neun im Slalom können den Niedersachsen, der schon WM-Medaillen gewann und bei den Spielen Edelmetall nur knapp verpasste, nicht zufriedenstellen. Doch so möchte Thomas Nolte seine Karriere nur ungerne beenden – und nimmt deshalb die Paralympics 2022 ins Visier.
WM Ein Kämpfertyp, der nochmal angreifen will © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie Zu