Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Deutsche Sporthilfe verabschiedet Marianne Buggenhagen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-sporthilfe-verabschiedet-marianne-buggenhagen

Die neunfache Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen, sieben Olympiasieger, darunter die frisch gekürte Fußball-Olympiasiegerin von Rio de Janeiro, Annike Krahn, sechs weitere Olympia-Medaillengewinner, und zahlreiche andere Top-Athleten, die ihre Karrieren in der letzten Zeit beendet haben, werden am kommenden Freitagabend (7. Oktober 2016) von der Deutschen Sporthilfe in Bonn noch einmal feierlich für ihre Leistungen gewürdigt.
DBS News Deutsche Sporthilfe verabschiedet Marianne Buggenhagen © Ralf Kuckuck/

Elena Semechin mit Weltmeistertitel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/elena-semechin-mit-weltmeistertitel

„Wenn es läuft, dann läuft es“, sagte Bundestrainerin Ute Schinkitz – und bei den deutschen Para Schwimmer*innen läuft es bei den Weltmeisterschaften in Manchester (GB) richtig, richtig gut: Am Donnerstag kamen vier weitere Medaillen hinzu. Elena Semechin holte sich Gold auf den 100 Metern Brust (SB1). Tanja Scholz (Silber) und Gina Böttcher (Bronze) schwammen im selben Rennen auf den 50 Meter Rücken (S4) zu Edelmetall und komplettierten so den Medaillensatz für Team Deutschland Paralympics. Malte Braunschweig packte auf den 100 Meter Freistil (S9) zudem noch eine Bronzemedaille drauf. Durch Gold von Semechin und Silber von Scholz konnten zwei weitere Slots für die Paralympics 2024 in Paris geholt werden.
WM Elena Semechin mit Weltmeistertitel © Ralf Kuckuck / DBS Elena Semechin Zu

Heim-Weltcup: Rückkehr zur WM-Triumphstätte | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/heim-weltcup-rueckkehr-zur-wm-triumphstaette

An Finsterau hat das Nordic Paraski Team Deutschland beste Erinnerungen, denn vor drei Jahren feierte das Team um Bundestrainer Ralf Rombach auf dieser Strecke eine erfolgreiche Heim-WM. Am Wochenende kehren die Para Skilangläufer und Biathleten zu einem Weltcup in den Bayerischen Wald zurück – unter ungünstigen Voraussetzungen: Mehrere Athletinnen und Athleten sind angeschlagen.
News Heim-Weltcup: Rückkehr zur WM-Triumphstätte © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie

Fleig überzeugt in Lillehammer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/fleig-ueberzeugt-in-lillehammer

Beim ersten Weltcup-Stopp der Para Ski nordisch Saison 2019/2020 hat vor allem Martin Fleig überzeugt. Der 30-Jährige berappelte sich schnell nach einem Infekt, gewann überraschend das Biathlon-Einzelrennen über 15 km und wurde Zweiter im Biathlon-Sprint. Der Rest der deutschen Mannschaft kämpfte mit schwierigen Bedingungen, Kälte, Stürzen und den formstarken russischen Athleten.
News Fleig überzeugt in Lillehammer © Ralf Kuckuck / DBS Zu allen News Beim ersten

Para Ski nordisch: Klug/Härtl in Spitzenform | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-klug-haertl-in-spitzenform

Beim Para Ski nordisch-Weltcup im schwedischen Östersund sind Clara Klug und ihr Guide Martin Härtl gleich zwei Mal bis ganz oben auf das Podest gelaufen. Nach dem Sieg im Biathlon-Sprint sicherte sich das Team zudem Gold im Einzel-Rennen. Auch Alexander Ehler überzeugte mit starken Leistungen am Schießstand und in der Loipe und belohnte sich mit einem zweiten und zwei dritten Rängen.
News Para Ski nordisch: Klug/Härtl in Spitzenform © Ralf Kuckuck / DBS Zu allen

Rothfuss rast sensationell zu Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rothfuss-rast-sensationell-zu-gold

Erst Jubel, dann Freudentränen: Andrea Rothfuss hat bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften im italienischen Tarvisio für eine Überraschung gesorgt und im Riesenslalom sensationell die Goldmedaille gewonnen. Nach zweimal Silber und einmal Bronze zuvor schaffte es die 27-Jährige in der Startklasse Damen stehend diesmal ganz nach oben aufs Podium und verwies Favoritin Marie Bochet mit sieben Zehnteln Vorsprung auf Rang zwei. Außerdem holte Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber Silber.
WM Rothfuss rast sensationell zu Gold © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie Zu allen News