Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Ski nordisch: Eskau holt zum Abschluss Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-eskau-holt-zum-abschluss-silber

Die Flower Ceremony war gerade vorüber, da trafen sich im Skistadion Finsterau die Wege der Weißrussin Liudmila Vauchok und der Deutschen Andrea Eskau. Vauchok war kurz zuvor im Langlauf-Rennen über die mittlere Distanz von fünf Kilometern bei den Frauen sitzend in 14:52.2 Minuten auf dem vierten Platz gelandet, Eskau in 14:30.5 Minuten auf dem zweiten. Es war bereits das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass Vauchok das Podest und damit das Geschenk für Medaillengewinner, WM-Maskottchen Filu als Stofftier, hauchdünn verpasste. Also drückte die 45-jährige Elsdorferin vom USC Magdeburg der Konkurrentin ihren Filu in die Hand.
WM Ski nordisch: Eskau holt zum Abschluss Silber © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie

Wählen Sie die Para Sportler*innen des Jahres 2025 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/waehlen-sie-die-para-sportlerinnen-des-jahres-2025

Das Jahr 2025 hatte aus deutscher Sicht viele Highlights im Para Sport zu bieten. Herauszuheben sind die erfolgreichen Weltmeisterschaften im Wintersport zu Beginn des Jahres und die zahlreichen internationalen Wettkämpfe im Spätsommer, bei denen die deutschen Para Sportler*innen glänzten, darunter die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen und der Para Leichtathletik. Zur Abstimmung stehen fünf Sportlerinnen, fünf Sportler, drei Teams und fünf Nachwuchsathlet*innen. Die Para Sportlerin, den Para Sportler und das Para Team des Jahres erwartet eine besondere Ehre: Sie werden im „aktuellen sportstudio“ am 15. November im ZDF geehrt.
Sportler*innen des Jahres 2025 Die Para Sportler*innen des Jahres 2024 © Ralf Kuckuck

Jetzt hilft nur noch ein Eishockey-Wunder | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/jetzt-hilft-nur-noch-ein-eishockey-wunder

Jubel bei der Slowakei, Enttäuschung beim deutschen Team: Bei der Para Eishockey B-WM in Berlin hat Deutschland vor dem abschließenden Spieltag am Freitag nur noch rechnerische Chancen auf den Aufstieg. Die Slowaken setzten sich nach Verlängerung mit 2:1 durch und feierten auf dem Eis bereits den Sieg und vermutlich auch den Sprung in die A-Gruppe.
News Jetzt hilft nur noch ein Eishockey-Wunder © Ralf Kuckuck, DBS Zu allen News

Leichtathletik: Vanessa Low startet künftig für Australien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leichtathletik-vanessa-low-startet-kuenftig-fuer-australien

Am 23. Juni steigt in Leverkusen das 7. Integrative Sportfest des TSV Bayer 04 Leverkusen mit einem hochklassigen internationalen Teilnehmerfeld. Mit dabei sein wird auch Paralympics-Siegerin Vanessa Low. In der ehemaligen Heimat wird die Weitspringerin bei ihrem langjährigen Verein ihren einzigen Wettkampf in diesem Jahr bestreiten – und künftig nicht mehr für die Deutsche Paralympische Mannschaft starten sondern für Australien.
DBS News Leichtathletik: Vanessa Low startet künftig für Australien © Ralf Kuckuck

Deutsche Judoka starten mit dreifachem Edelmetall | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-judoka-starten-mit-dreifachem-edelmetall

Bei der Erstauflage der European Para Championships (EPC) in Rotterdam (Niederlande) haben die deutschen sehbehinderten Judoka einen fulminanten Start hingelegt. Lennart Sass sicherte sich Silber und bestätigte damit seine EM-Leistung aus dem Vorjahr. Für Ramona Brussig und EM-Debütantin Tabea Müller gab es jeweils Bronze. Morgen folgen bereits die nächsten Medaillenentscheidungen im Judo.
EM Deutsche Judoka starten mit dreifachem Edelmetall © Ralf Kuckuck / DBS Lennart

Ski nordisch: Mit Rückenwind nach PyeongChang | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-mit-rueckenwind-nach-pyeongchang

Nach der Heim-WM ist vor den Paralympischen Spielen. Ziemlich genau ein Jahr dauert es noch, bis im südkoreanischen Pyeongchang die zwölften Winter-Paralympics eröffnet werden – und das Nordic Paraski Team Deutschland ist nach der mit 14 Medaillen überaus erfolgreichen Weltmeisterschaft Mitte Februar im bayerischen Finsterau voller Vorfreude und Tatendrang.
DBS News Ski nordisch: Mit Rückenwind nach PyeongChang © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie

Wenn eine Starterin schon eine Siegerin ist | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wenn-eine-starterin-schon-eine-siegerin-ist

Insgesamt zwölf Athlet*innen zählen zum deutschen Aufgebot für die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen auf der portugiesischen Insel Madeira. „Wir sind ein bisschen traurig über die Anzahl der Starter“, sagt Bundestrainerin Ute Schinkitz. Aufgrund des Krieges in der Ukraine sind die Teams aus Russland und Weißrussland ausgeschlossen, zudem werden die Ukrainer nicht mit ihrer gesamten Mannschaft vor Ort dabei sein.
News Wenn eine Starterin schon eine Siegerin ist © Ralf Kuckuck / DBS Zu allen

Para Boccia-WM: Rang fünf für Raguwaran | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-wm-rang-fuenf-fuer-raguwaran

Bei der Para Boccia-Weltmeisterschaft im brasilianischen Rio hat Anita Raguwaran (BC4) sich im Einzel Platz fünf gesichert. Boris Nicolai (BC4) und Nancy Poser (BC3) schieden im Einzel in der Vorrunde in stark besetzten Gruppen aus. Auch für das Pair Raguwaran / Nicolai reichte es nicht für die Qualifikation für die K.o.-Runde.
WM Para Boccia-WM: Rang fünf für Raguwaran © Ralf Kuckuck / DBS Zu allen News