Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Heinrich Popow wird Vierter über 100 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/heinrich-popow-wird-vierter-ueber-100-meter

Heinrich Popow ist bei den Paralympics im 100-Meter-Sprint der Klasse T42 Vierter geworden und hat es damit verpasst, seinen Titel von London 2012 zu wiederholen. Der 33-Jährige, der beim TSV Bayer 04 Leverkusen unter Karl-Heinz Düe trainiert, rannte nach 12,46 Sekunden ins Ziel und blieb damit eine Hundertstelsekunde über seiner Saisonbestleistung vom Vortag.
News Heinrich Popow wird Vierter über 100 Meter © Ralf Kuckuck/DBS Zu allen News

Para Schwimmen: Drei Paralympics-Normen und ein Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-drei-paralympics-normen-und-ein-weltrekord

Bei den World Series im schottischen Aberdeen haben die deutschen Para Schwimmer*innen einen erfolgreichen Auftakt ins Paralympics-Jahr hingelegt. Neben zehn Podiumsplätzen und zwei Paralympics-Normen gab es außerdem einen Weltrekord zu bejubeln. Über die nicht-paralympische Strecke 50 Meter Brust setzte Elena Semechin in der Startklasse SB12 mit 33,50 Sekunden eine neue Weltbestmarke.
News Para Schwimmen: Drei Paralympics-Normen und ein Weltrekord © Ralf Kuckuck

Deutschland scheitert an Chancenverwertung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutschland-scheitert-an-chancenverwertung

Im zweiten Spiel der Blindenfußball Europameisterschaft hat die deutsche Blindenfußball Nationalmannschaft gegen das Team aus Frankreich gespielt. Als einzige Mannschaft der Gruppe A hatten die Franzosen noch keine Partie bestritten. Trotz einer guten Leistung und vielen Chancen in der zweiten Halbzeit, musste sich die deutsche Auswahl mit 1:2 geschlagen geben.
EM Deutschland scheitert an Chancenverwertung © Ralf Kuckuck / BSBerlin Zu allen

Zwei Medaillen sind das Ziel der Kanuten in der Lagoa | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-medaillen-sind-das-ziel-der-kanuten-in-der-lagoa

Die Kanuwettbewerbe werden auf der Lagoa ausgetragen und finden am 14. und 15. September statt. Vier deutsche Athleten sind am Start. Mit dem 22-jährigen Berliner Tom Kierey, der für den Berliner Kanu Club „Borussia“ startet, und dem 39-jährigen Ivo Kilian vom Hallescher Kanu-Club 54 e.V. haben wir zwei Debütanten der Paralympics am Start. Für die 33-jährige Edina Müller vom Hamburger Kanu Club ist es dagegen die dritte Teilnahme, sie war schon zweimal vorher im Rollstuhlbasketball bei den Paralympics am Start. Noch erfahrener ist Anke Molkenthin vom Schleißheimer Paddelclub, sie macht den Doppelstart im Rudern und Kanu und war schon in London am Start im Rudern.
News Zwei Medaillen sind das Ziel der Kanuten in der Lagoa © Ralf Kuckuck, DBS

Bewerbung um European Para Championships 2027 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bewerbung-um-european-para-championships-2027

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat sich um die Ausrichtung der zweiten Auflage der European Para Championships (EPC) 2027 beworben. Auch das Nationale Paralympische Komitee der Türkei ist Mitbewerber für das Multi-Sportevent, welches im vergangenen August in Rotterdam erfolgreich Premiere feierte.
EM Bewerbung um European Para Championships 2027 © Ralf Kuckuck / DBS Britta

Quartett in der Weltspitze, Nachwuchs macht Hoffnung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/quartett-in-der-weltspitze-nachwuchs-macht-hoffnung

Mit 15 Siegen und insgesamt 34 Podestplatzierungen in Welt- und Europacups hat die deutsche Nationalmannschaft Ski alpin zum Abschluss des Jahres für mächtig Furore gesorgt. Erfolgreichste Athletin bei den Stationen im österreichischen Pitztal und im Kühtai sowie in St. Moritz (Schweiz) war Andrea Rothfuss mit fünf Siegen im Welt- und drei im Europacup. Auch Anna Schaffelhuber, Anna-Lena Forster und Georg Kreiter erreichten mit dem Monoski starke Resultate und zählen weiterhin zur Weltspitze. Zudem überzeugte der Nachwuchs, allen voran Ruth Hagspiel, die es im Weltcup sogar einmal auf Platz zwei im Riesenslalom schaffte.
DBS News Quartett in der Weltspitze, Nachwuchs macht Hoffnung © Allianz, Ralf Kuckuck

Behre holt Bronze, Floors mit Bestzeit über 200 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/behre-holt-bronze-floors-mit-bestzeit-ueber-200-meter

David Behre und Johannes Floors haben exakt eine Stunde und 51 Minuten nach dem Gewinn der Goldmedaille mit der 4×100-Meter-Staffel die blaue Bahn im Olympiastadion von Rio de Janeiro (Brasilien) erneut gerockt: Behre rannte in Europarekord von 21,41 Sekunden zu Bronze, Johannes Floors in 21,81 Sekunden zu persönlicher Bestleistung.
News Behre holt Bronze, Floors mit Bestzeit über 200 Meter © Ralf Kuckuck/DBS