Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Para Boccia-EM: Die Chance auf das direkte Tokio-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-em-die-chance-auf-das-direkte-tokio-ticket

Auch das deutsche Team reist mit Titelambitionen und Tokio Träumen nach Sevilla. Jeweils 24 Spielerinnen und Spieler sowie acht Pairs pro Klasse werden um den Titel und wichtige Weltranglistenpunkte kämpfen. In der Klasse BC4 starten Boris Nicolai, Bastian Keller und Anita Raguwaran im Einzel und gemeinmal im Pair-Wettbewerb. Nach seiner historischen WM-Bronzemedaille im vergangenen Jahr hat Boris Nicolai auch schon in dieser Saison unter Beweis gestellt, dass er in der Weltspitze mitspielt. Im Juni dieses Jahrs wurde er Erster bei den Regional Open in Olbia.
EM Para Boccia-EM: Die Chance auf das direkte Tokio-Ticket © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie

Maurice Wetekam schwimmt zu Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/maurice-wetekam-schwimmt-zu-bronze

Die erste Medaille für Team Deutschland Paralympics! Maurice Wetekam sicherte sich auf den 100 Meter Brust (SB9) Bronze. Wetekam haute bereits im Vorlauf ordentlich einen raus: Auf den 100 Meter Brust (SB9) schwamm der Dortmunder eine persönliche Bestzeit, kam nach 1:07,79 Minuten mit deutschem Rekord im Ziel an. Damit drückte der 18-Jährige seine alte Bestzeit (1:08,89 Minuten) auf seiner Paradestrecke um mehr als eine Sekunde.
Paralympics Maurice Wetekam schwimmt zu Bronze © Ralf Kuckuck / DBS Maurice Wetekam

Para Snowboard: Grasgehren im Allgäu lädt zur Weltpremiere | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-snowboard-grasgehren-im-allgaeu-laedt-zur-weltpremiere

Am Bundesstützpunkt des Fachverbandes Snowboard Germany in Grasgehren findet am 23. Februar erstmals ein Internationaler Inklusiver Teamwettbewerb (ITW) in der Disziplin Snowboardcross statt. Bei dem Rennen stehen Weltcupathlet*innen mit und ohne Behinderung gemeinsam am Start. Stattfinden wird der ITW, der von der Heinz-Kettler-Stiftung gefördert wird, eingebettet in ein Para Europacup- sowie Weltcupwochenende vom 22. bis 25. Februar.
News Para Snowboard: Grasgehren im Allgäu lädt zur Weltpremiere © Ralf Kuckuck

Behre holt Bronze, Floors mit Bestzeit über 200 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/behre-holt-bronze-floors-mit-bestzeit-ueber-200-meter

David Behre und Johannes Floors haben exakt eine Stunde und 51 Minuten nach dem Gewinn der Goldmedaille mit der 4×100-Meter-Staffel die blaue Bahn im Olympiastadion von Rio de Janeiro (Brasilien) erneut gerockt: Behre rannte in Europarekord von 21,41 Sekunden zu Bronze, Johannes Floors in 21,81 Sekunden zu persönlicher Bestleistung.
News Behre holt Bronze, Floors mit Bestzeit über 200 Meter © Ralf Kuckuck/DBS

Quartett in der Weltspitze, Nachwuchs macht Hoffnung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/quartett-in-der-weltspitze-nachwuchs-macht-hoffnung

Mit 15 Siegen und insgesamt 34 Podestplatzierungen in Welt- und Europacups hat die deutsche Nationalmannschaft Ski alpin zum Abschluss des Jahres für mächtig Furore gesorgt. Erfolgreichste Athletin bei den Stationen im österreichischen Pitztal und im Kühtai sowie in St. Moritz (Schweiz) war Andrea Rothfuss mit fünf Siegen im Welt- und drei im Europacup. Auch Anna Schaffelhuber, Anna-Lena Forster und Georg Kreiter erreichten mit dem Monoski starke Resultate und zählen weiterhin zur Weltspitze. Zudem überzeugte der Nachwuchs, allen voran Ruth Hagspiel, die es im Weltcup sogar einmal auf Platz zwei im Riesenslalom schaffte.
DBS News Quartett in der Weltspitze, Nachwuchs macht Hoffnung © Allianz, Ralf Kuckuck

Vanessa Low ist „Sportlerin des Monats“ September | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/vanessa-low-ist-sportlerin-des-monats-september

Nach den Paralympics machen Deutschlands Behindertensportler den „Sportler des Monats“-Titel unter sich aus. Vanessa Low, die bei ihrem sensationellen Paralympics-Sieg im Weitsprung eine neue Weltrekordweite aufstellte, erhielt von den Sporthilfe-geförderten Athleten über die Hälfte der Stimmen und hängt sogar den zweifachen Gold-Gewinner Markus Rehm ab. Dritter bei der Wahl ist Heinrich Popow, der sich mit Gold im Weitsprung von der paralympischen Bühne verabschiedete.
DBS News Vanessa Low ist „Sportlerin des Monats“ September © Ralf Kuckuck/DBS