Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Nach Gold für Walter: „Stolz wie Harry“

https://www.dbs-npc.de/peking-news/nach-gold-fuer-walter-stolz-wie-harry.html

Im Biathlon-Rennen über die Mitteldistanz von zehn Kilometern bei den Paralympics2022  gewinnen Leonie Walter (SC St. Peter) und ihr Guide Pirmin Strecker die Konkurrenz bei den Frauen mit Sehbeeinträchtigung. In einem Herzschlagfinale retten sie 3,7 Sekunden vor der favorisierten Ukrainerin Oksana Shyshkova ins Ziel. …
Nach Gold für Walter: „Stolz wie Harry“ Leonie Walter und Pirmin Strecker © Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sechs deutsche Rekorde für die Para-Leichtathleten

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/sechs-deutsche-rekorde-fuer-die-para-leichtathleten.html

Erfolgreiches Wochenende für Deutschlands Para-Leichtathleten: Insgesamt sind bei den Wettkämpfen in Nottwil (Schweiz) und Jena sechs deutsche Rekorde aufgestellt worden. Besonders Felix Streng hat seine hervorragende Form unterstrichen und ist über 100 und 200 Meter zu nationalen Rekordzeiten gesprintet. Ebenfalls …
28.05.2018 Sechs deutsche Rekorde für die Para-Leichtathleten Felix Streng © Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Weltcupsieg und Vorfreude

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/weltcupsieg-und-vorfreude.html

(31. Januar 2022) Marco Maier gewinnt beim Para Weltcup in Östersund (Schweden) einen hochkarätig besetzten Langlauf-Sprint. Auch Nico Messinger läuft aufs Podium. Neun Para Ski nordisch Athlet*innen (plus fünf Guides) sind für die Paralympics (4.-13. März) in Peking nominiert.
Nachrichten Aktuelles vom Para Ski nordisch 31.01.2022 Weltcupsieg und Vorfreude ©Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die Finals als Gradmesser für die internationale Bühne

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/die-finals-als-gradmesser-fuer-die-internationale-buehne.html

Seit gestern finden in Düsseldorf, Duisburg, Berlin und Kassel die sogenannten Finals statt. Bei dem Multisportevent werden bis Sonntag in 18 Sportarten deutsche Meistertitel vergeben – unter anderem auch in vier Para Sportarten. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass sich einige Para Athlet*innen im direkten Duell mit …
07.07.2023 Die Finals als Gradmesser für die internationale Bühne Taliso Engel © Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ski nordisch: Heiß auf Sibirien

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ski-nordisch-heiss-auf-sibirien.html

Das Wintersportcenter im russischen Tyumen, die „Perle Sibiriens“, ist ab Mittwoch, 2. Dezember 2015, Schauplatz für die ersten sechs Rennen der neuen Weltcup-Saison im Langlauf und Biathlon für Sportler mit Behinderung. Das Nordic Paraski Team Deutschland ist bei den Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen …
eine Regelmodifikation Anja Wicker Paralympics in Sotschi 2014 © Allianz, Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Selfmade-Trainer, Vorreiter, Glücksfall

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/selfmade-trainer-vorreiter-gluecksfall.html

Ihren erfolgreich vollzogenen Wandel von der Rollstuhlbasketballerin zur Parakanutin hat Edina Müller auch ihrem Trainer Arne Bandholz zu verdanken. Der Hamburger bereitet die Goldmedaillengewinnerin von London auf die Paralympics in Rio vor. In einer Disziplin, die für beide 2014 noch völlig neu war. Erster …
Duisburg und die Paralympics in Rio vor Edina Müller voller Einsatz im Kajak © Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Tischtennis-EM: Deutsches Team erfolgreich gestartet

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/tischtennis-em-deutsches-team-erfolgreich-gestartet.html

Guter Auftakt für das deutsche Team: Die Athleten von Bundestrainer Volker Ziegler sind mit überwiegend guten Ergebnissen in die Einzelwettbewerbe der Paratischtennis-Europameisterschaften im dänischen Vejle gestartet. Dabei glänzte besonders Juliane Wolf mit einem Fünf-Satz-Sieg über die Weltranglistenzweite Aida …
Thomas Schmidberger © Ralf Kuckuck, DBS-Akademie Die übrigen Matches des deutschen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Ski nordisch: Heiß auf Sibirien

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/ski-nordisch-heiss-auf-sibirien-5802.html

Das Wintersportcenter im russischen Tyumen, die „Perle Sibiriens“, ist ab Mittwoch, 2. Dezember 2015, Schauplatz für die ersten sechs Rennen der neuen Weltcup-Saison im Langlauf und Biathlon für Sportler mit Behinderung. Das Nordic Paraski Team Deutschland ist bei den Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen …
eine Regelmodifikation Anja Wicker Paralympics in Sotschi 2014 © Allianz, Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Biathlon-WM: Siegesserien und Selbstvertrauen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/para-biathlon-wm-siegesserien-und-selbstvertrauen.html

Trotz nicht optimaler Vorbereitung blickt das vierzehnköpfige deutsche Team der am Mittwoch beginnenden Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) erwartungsfroh entgegen. Die Frauen mit Sehbeeinträchtigung hoffen in den vier Wettbewerben vom 6. bis 10. März auf weitere Dreifacherfolge, doch die Konkurrenz dürfte …
Selbstvertrauen Johanna Recktenwald, Linn Kazmaier und Leonie Walter mit ihren Guides © Ralf Kuckuck

DBS | DBSJugend | Linn Kazmaier: „Immer mit Spaß dabei sein“

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/linn-kazmaier-immer-mit-spass-dabei-sein.html

Sie besitzt fünf Paralympische Medaillen und ist gerade einmal 15 Jahre alt – Linn Kazmaier gehört zu den aufstreben Nachwuchssportler*innen und lässt schon jetzt die Konkurrenz hinter sich. Das wichtigste sind Linn Kazmaier aber nicht die Erfolge, sondern der Spaß am Sport.
Linn Kazmaier gemeinsam mit ihrem Guide Florian Baumann © Ralf Kuckuck / DBS Dass