Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Martin Schulz gewinnt erstes Triathlon-Gold aller Zeiten

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/martin-schulz-holt-erste-goldmedaille-im-triathlon-aller-zeiten.html

Martin Schulz hat die erste paralympische Goldmedaille der Geschichte im Triathlon in 1:02:37 Stunden gewonnen. Der Leipziger siegte in der Klasse PT4 vor dem Kanadier Stefan Daniel und dem Spanier Jairo Ruiz Lopez. Der Triathlon wird bei den Paralympics mit 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 …
Triathlon-Gold aller Zeiten Martin Schulz schreibt an der Cpocabana Geschichte © Ralf Kuckuck

DBS | DBS | „Behindertensportvereine 2017“ ausgezeichnet

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/behindertensportvereine-2017-ausgezeichnet.html

Große Ehre für vier herausragende Sportvereine: Vergangene Woche wurden die Behindertensportvereine des Jahres 2017 im LVR-Industriemuseum in Oberhausen ausgezeichnet. Die Preise des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Nordrhein-Westfalen e.V. erhielten Vereine aus Oberhausen, Dortmund, Ratingen und …
2017“ ausgezeichnet BRSNW-Ehrung „Behindertensportverein des Jahres 2017“ © Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Claudia Nicoleitzik erkämpft sich Bronze über 200 Meter

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/claudia-nicoleitzik-erkaempft-sich-bronze-ueber-200-meter.html

Claudia Nicoleitzik hat bei den Paralympics in Rio de Janeiro (Brasilien) nach Silber über die 100 Meter der Klasse T36 Bronze über die 200 Meter gewonnen. Die 26-jährige Saarländerin, die von Evi Raubuch trainiert wird und für den TV Püttlingen startet, sprintete in 31,13 Sekunden ins Ziel und fing auf den letzten …
Doppelpack Claudia Nicoleitzik jubelt mit der Fahne über ihre zweite Medaille ©Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Die Gipfelstürmerin hat noch viel vor

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/die-gipfelstuermerin-hat-noch-viel-vor.html

Das Verhältnis zwischen Athlet und Trainer ist im Leistungssport geprägt von einem hohen Maß an Vertrauen und Kommunikationsfähigkeit. Der eine muss sich darauf verlassen können, dass der andere in dieselbe Richtung läuft – und beide müssen davon überzeugt sein, dass der Weg ans Ziel führt. Das gilt vor allem dann, …
Ein paralympischer Traum treibt sie an Clara Klug mit Guide Martin Härtl © Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Wir verkörpern Lebensfreude durch unseren Sport“

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/wir-verkoerpern-lebensfreude-durch-unseren-sport.html

Er ist eines der bekannten Gesichter, der „Posterboy des Behindertensports“, wie die Süddeutsche Zeitung im September 2016 titelte. Nicht nur wegen seiner großartigen sportlichen Erfolge: Zweimal feierte Heinrich Popow Paralympics-Gold – 2012 über 100 Meter, 2016 im Weitsprung. Doch auch abseits von Sprunggrube und …
seinem Engagement für den Nachwuchs und Menschen mit Prothese Heinrich Popow © Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ein Meilenstein für den paralympischen Spitzensport

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ein-meilenstein-fuer-den-paralympischen-spitzensport.html

Bei der Mitgliedversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist das Konzept zur Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung mit großer Mehrheit beschlossen worden. Die damit verbundene Verankerung des Behindertensports in der Leistungssportreform wird vom Deutschen …
Leistungssportreform Vanessa Low bei den Paralympics in Rio de Janeiro (c) Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Schwimmen: Hoffnung auf Weltrekorde bei der DKM

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/schwimmen-hoffnung-auf-weltrekorde-bei-der-dkm.html

Die Erinnerungen an die Paralympischen Spiele 2016 sind noch nicht verblasst – erst zwei Monate ist es her, dass die Deutschen Schwimmer in Rio de Janeiro um Medaillen kämpften. Mit Erfolg: Zahlreiche Athleten erreichten das Finale, zwei Silber- und eine Bronzemedaille brachten sie mit nach Hause. Nun steht der nächste …
Schwimmen: Hoffnung auf Weltrekorde bei der DKM Hannes Schürmann in Aktion ©Ralf Kuckuck

DBS | Sportentwicklung | Gemeinschaft fördert die allgemeine Gesundheit

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/gemeinschaft-foerdert-die-allgemeine-gesundheit.html

Sport in der Gemeinschaft kann viel mehr, als die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern. Sport kann beispielsweise das Selbstbewusstsein stärken, zu neuen Freundschaften verhelfen oder den Austausch zwischen ganz unterschiedlichen Menschen fördern. Dass Gemeinschaft insbesondere auch im Alter das Risiko von …
Sportentwicklung 21.09.2023 Gemeinschaft fördert die allgemeine Gesundheit © Ralf Kuckuck

DBS | DBS | Bewerbung um European Para Championships 2027

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/bewerbung-um-european-para-championships-2027.html

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat sich um die Ausrichtung der zweiten Auflage der European Para Championships (EPC) 2027 beworben. Auch das Nationale Paralympische Komitee der Türkei ist Mitbewerber für das Multi-Sportevent, welches im vergangenen August in Rotterdam erfolgreich Premiere feierte.
Bewerbung um European Para Championships 2027 Britta Wend und Katharina Krüger © Ralf Kuckuck

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Lehmker fällt ein Stein vom Herzen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-948/lehmker-faellt-ein-stein-vom-herzen.html

Der „lange Kanten“, wie ihn die Skilangläufer nennen, ist normalerweise keine deutsche Spezialdisziplin. Bei den Paralympics im südkoreanischen PyeongChang aber brachte er dem Team nun zum zweiten Mal gute Laune. Knapp 24 Stunden nach dem Silber-Erfolg für Andrea Eskau im Sitzski ging Steffen Lehmker vom WSV …
Steffen Lehmker © Ralf Kuckuck / DBS Der „lange Kanten“, wie ihn die Skilangläufer