Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Schneeflöckchen, Weißröckchen

https://www.liederprojekt.org/lied30282-Schneefloeckchen_Weissroeckchen.html

»Schneeflöckchen, Weißröckchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Prégardien, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Dirk Altmann, Csaba Székely, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: unbekannter Herkunft, die heutige Melodiefassung ist seit ca. 1945 gebräuchlich Text: nach Hedwig Haberkorn (1837–1902) – 1. Schneeflöckchen, Weißröckchen, da kommst du geschneit; du kommst aus den Wolken, dein Weg ist so weit.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Häschen in der Grube

https://www.liederprojekt.org/lied30247-Haeschen_in_der_Grube.html

»Häschen in der Grube« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Thomaner-Anwärter Klasse 1 und 2, Christiane Süß, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: Karl Enslin (1819–1875) Text: Friedrich Fröbel (1782–1875), nach seinem Spiel
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Machet auf das Tor

https://www.liederprojekt.org/lied30126-Machet_auf_das_Tor.html

»Machet auf das Tor« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Busch, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Spielvorschlag: Die Kinder stehen in Paaren hintereinander und bilden durch Hochhalten der Arme Tore. Das hinterste Paar geht durch die Tore und bildet vorne wieder ein Tor, usw.Melodie und Text: aus Hessen, seit dem späten 19. Jahrhundert überliefert – 1. Machet auf das Tor! Machet auf das Tor! Es kommt ein goldner Wagen.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Der Morgenstern ist aufgedrungen

https://www.liederprojekt.org/lied31722-Der_Morgenstern_ist_aufgedrungen.html

»Der Morgenstern ist aufgedrungen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: 15. Jahrhundert; geistlich bei Daniel Rumpius (1549– um 1600) 1587 Text: 1. Strophe 15. Jahrhundert; 2.–4 . Strophe bei Daniel Rumpius (1549– um 1600) 1587, bearbeitet von Otto Riethmüller (1889–1938) 1932 – 1. Der Morgenstern ist aufgedrungen, er leucht’ daher zu dieser Stunde hoch über Berg und tiefe Tal, vor Freud singt uns der lieben Engel Schar.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Zumba zumba

https://www.liederprojekt.org/lied31720-Zumba_zumba.html

»Zumba zumba« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und originaler Text: aus Spanien Deutscher Text: Lieselotte Holzmeister (1921–1994) © Fidula-Verlag, Boppard/Rhein. Von der Fidula-CD »Nikolaus! Nikolaus!« (dt. Text)
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Der Winter ist kommen

https://www.liederprojekt.org/lied39111-Der_Winter_ist_kommen.html

»Der Winter ist kommen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, »The academy collective 21«, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Schnadahüpferl-Melodie, um 1830 (auch zum Text »Bald gras ich am Neckar«) Text: Agnes Franz (1794–1843) – 1. Der Winter ist kommen, verstummt ist der Hain; nun soll uns im Zimmer ein Liedchen erfreun.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Bethléem

https://www.liederprojekt.org/lied3663-Bethleem.html

»Bethléem« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka.Text: aus Frankreich, 18. Jahrhundert – 1. Dans cette étable, que Jésus est charmant, qu’il est aimable dans son abaissement. Que d’attraits à la fois! Tous les palais des rois n’ont rien de comparable aux beautés que je vois dans cette étable.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

In diesen Winternächten

https://www.liederprojekt.org/lied39114-In_diesen_Winternaechten.html

»In diesen Winternächten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: Markus Munzer-Dorn (*1955) © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. In diesen Winternächten ist ein Schimmern, der Glanz von einer ganz besondren Zeit. Nun brennen wieder Kerzen in den Zimmern, ihr warmes Licht strahlt durch die Dunkelheit. Vielleicht kommt dich Sankt Nikolaus besuchen, weil du in seinem Buch verzeichnet bist. Es riecht nach Tannengrün und Pfefferkuchen, und du spürst, dass bald Weihnachten ist!
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Drei Pfefferkuchenmänner / Tre pepparkaksgubbar

https://www.liederprojekt.org/lied39115-Drei_Pfefferkuchenmaenner-Tre_pepparkaksgubbar.html

»Drei Pfefferkuchenmänner / Tre pepparkaksgubbar« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Alice Tegnér (1864–1943) schwedischer Text: Astrid Forsell-Gullstrand (1874–1952) deutscher Text: Bobbi Fischer (*1965) 2014 © AB Nordiska Musikförlaget. Printed by permission of Ehrlingförlagen AB Vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck