Gewinner und Verlierer 2024 https://www.wwf.de/2024/dezember/gewinner-und-verlierer-2024
WWF: Rückschläge und Krisen machen Artenschutz zu schaffen
Bantengs, Brillenpinguine, Igel & Wölfe – Gewinner: Tiger, Luchse, Seeadler, Krokodile
WWF: Rückschläge und Krisen machen Artenschutz zu schaffen
Bantengs, Brillenpinguine, Igel & Wölfe – Gewinner: Tiger, Luchse, Seeadler, Krokodile
Informationen zu jeder Tierart und Asana, die du in deine persönliche Yoga-Praxis einfließen lassen kannst, findest du im WWF-Yoga-Lexikon.
Krokodil – Makarasana Nilkrokodil © Michael Poliza / WWF Krokodile gehören schon
Die chinesische Regierung reagiert auf die massive Ausbreitung von COVID-19 und bekämpft den Ursprung des Erregers: Die Wildtiermärkte. China hat den Handel mit Wildtieren zeitweilig verboten, auch Vietnam will nachziehen.
tote und lebendige – oft illegal gejagte – Wildtiere wie Fledermäuse, Schlangen, Krokodile
Es ist eine große Gefahr – nicht nur für bedrohte Arten, sondern auch für uns Menschen: Immer öfter werden gewilderte Tiere über soziale Netzwerke verkauft.
Myanmar © Julia Thiemann / WWF-Germany Hier leben noch Tiger, Leoparden, Elefanten, Krokodile
Die Masai Mara ist der kenianische Teil der Serengeti. Hier befinden sich wichtige Weidegründe für die großen Wildtier-Herden von Gnus, Zebras, Gazellen und Antilopen.
Hier leben Hyänen, Löwen, Leoparden und Giraffen, den Fluss Mara bevölkern Krokodile
Im Nationalpark lebt die größte Elefantenpopulation Kenias, man spricht oft auch von den „Roten Elefanten von Tsavo“.
Giraffen, Büffel Leoparden und Geparde haben hier ebenso ihre Heimat wie, Flusspferde, Krokodile
In der Mara-Landschaft in Kenia zeigt sich ein erfreulicher Trend: Die Elefantenpopulation wächst stetig weiter an!
Hier leben Hyänen, Löwen, Leoparden und Giraffen, den Fluss Mara bevölkern Krokodile
In unserem Artenlexikon finden Sie neben Informativem auch Unterhaltsames zu Tiger, Elefant und Co.
Mehr erfahren Tiere in Flüssen, Seen und am Ufer: Flussdelfine, Krokodile und Co
Alles Wichtige zum Jaguar erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Jaguare? Wo leben Jaguare? Was fressen Jaguare? Die Antworten gibt es hier!
Jagd auf Hirsche und Nabelschweine erfolgt zum Beispiel vor allem nachts, die auf Krokodile
Alles Wichtige zum Jaguar erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Jaguare? Wo leben Jaguare? Was fressen Jaguare? Die Antworten gibt es hier!
Jagd auf Hirsche und Nabelschweine erfolgt zum Beispiel vor allem nachts, die auf Krokodile