Dein Suchergebnis zum Thema: Krokodile

Vonderau Museum – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/vonderau-museum/

aktuelle Ausstellung weiter stöbern Kostenloser Zugang VONDERAU MUSEUM FULDA Das Vonderau Museum Fulda verdankt seine Gründung im Jahr 1875 einer privaten Stiftung. Benannt wurde es nach Joseph Vonderau, der als Lehrer und Heimatforscher bei Ausgrabungen zahlreiche Objekte aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit entdeckte. Heute beherbergt das Museum drei Dauerausstellungen
Außerdem ist die Ladeneinrichtung der „Drogerie zum Krokodil“ von 1913 zu besichtigen

Vonderau Museum – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/vonderau-museum/?portfolioCats=35%2C34%2C66

aktuelle Ausstellung weiter stöbern Kostenloser Zugang VONDERAU MUSEUM FULDA Das Vonderau Museum Fulda verdankt seine Gründung im Jahr 1875 einer privaten Stiftung. Benannt wurde es nach Joseph Vonderau, der als Lehrer und Heimatforscher bei Ausgrabungen zahlreiche Objekte aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit entdeckte. Heute beherbergt das Museum drei Dauerausstellungen
Außerdem ist die Ladeneinrichtung der „Drogerie zum Krokodil“ von 1913 zu besichtigen

Vonderau Museum – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/vonderau-museum/?lang=en

current exhibition browse more free access VONDERAU MUSEUM FULDA The Vonderau Museum Fulda owes its foundation in 1875 to a private foundation. It was named after Joseph Vonderau, who as a teacher and local historian discovered numerous objects from the Stone, Bronze and Iron Ages during excavations. Today, the
In addition, the store furnishings of the “Drogerie zum Krokodil” from 1913 can be

Vonderau Museum – Museum Virtuell

https://museum-virtuell.com/virtuell-erleben/vonderau-museum/?lang=fr

exposition actuelle naviguer plus loin Accès gratuit MUSÉE VONDERAU FULDA Le musée Vonderau de Fulda a été fondé en 1875 par une fondation privée. Il a été nommé d’après Joseph Vonderau, qui, en tant qu’enseignant et historien local, a découvert de nombreux objets des âges de la pierre, du
En outre, on peut voir l’aménagement du magasin « Drogerie zum Krokodil » de 1913