FSME-Risikogebiete in Europa | Zecken.de https://www.zecken.de/de/fsme/fsmerisikogebiete-europa
Zecken können das
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Meintest du kim?
Zecken können das
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Die Zeitschrift Öko-Test hat überprüft, welche Krankenkassen die Impfung gegen die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auch außerhalb der deutschen FSME-Risikogebiete und Reisen dorthin zahlen.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Tiere können sich durch einen Zeckenstich mit Krankheiten wie Borreliose, Babesiose, Ehrlichiose oder in seltenen Fällen auch FSME infizieren.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Egal ob im Wald oder Garten – hier können Zecken lauern. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt: Weniger als jede:r zweite Deutsche ergreift Vorsorgemaßnahmen.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Das RKI weist sechs neue FSME-Risikogebiete aus: darunter drei Kreise in Brandenburg, Chemnitz und Görlitz in Sachsen sowie Solingen in NRW.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Eier suchen – Zecken finden? Klingt verrückt, aber: Auch an Ostern sind die Spinnentiere bereits aktiv.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Mit steigenden und sommerlichen Temperaturen werden Zecken immer aktiver, womit auch die Gefahr eines Zeckenstichs steigt. Beim Blutsaugen können die kleinen Spinnentiere die Infektionskrankheit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken uns Menschen in die Natur. Also dorthin, wo auch Zecken leben.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) galt lange als rein süddeutsches Phänomen. 2014 hat das Robert Koch-Institut (RKI) mit dem Vogtlandkreis erstmals ein Gebiet in Sachsen zum FSME-Risikogebiet erklärt.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber
Milde Temperaturen, kaum Schnee: Für echte Weihnachtsfans ein enttäuschender Winter. Aber die Zecken freuen sich – denn selbst, wenn die kleinen Blutsauger in eine Winterruhe verfallen sind, werden sie bei milden Wintertemperaturen über acht Grad wieder aktiv.
Weitere Krankheiten Babesiose Ehrlichiose Rickettsiose (Fleckfieber) Krim-Kongo-Fieber