Dein Suchergebnis zum Thema: Krim

Meintest du kim?

Parlament will robuste Cyber-Abwehr und engere Zusammenarbeit mit NATO – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-will-robuste-cyber-abwehr-und-engere-zusammenarbeit-mit-nato/

VorlesenNeue hybride Bedrohungen machen es unerlässlich, die Cyberabwehr der EU durch schnelle Reaktionsteams und eine engere Zusammenarbeit mit der NATO zu stärken, so die Abgeordneten am Mittwoch (13.06.2018).
Berichterstatter (EU-NATO) Ioan Mircea Paşcu (S&D, RO): „Seit der Annexion der Krim

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Propaganda: „Die gegen uns eingesetzten Waffen entwickeln sich ständig weiter“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/propaganda-die-gegen-uns-eingesetzten-waffen-entwickeln-sich-staendig-weiter/

VorlesenIn Bezug auf Desinformation gebe es „große Bedenken bei Social Media-Plattformen“, warnt die Berichterstatterin des Europäischen Parlaments Anna Fotyga (EKR).
Desinformationskampagnen Russlands konzentrieren sich weiterhin stark auf die östliche Ukraine und die Krim

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU, Staat und Gesellschaft gehen gemeinsam gegen Desinformation vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staat-und-gesellschaft-gehen-gemeinsam-gegen-desinformation-vor/

VorlesenTun EU, Staat und Gesellschaft genug im Kampf gegen Desinformation zum Schutz unserer Demokratie vor der Europawahl? Darüber diskutierten am Freitag Vertreter aus den EU-Institutionen, der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft im Europäischen Haus in Berlin. „Die Erfahrungen bei vielen Wahlkämpfen wie in den USA oder Frankreich zeigen, wir müssen wachsamer sein“, sagte Lutz Güllner, Leiter der Strategischen Kommunikation im Europäischen Auswärtigen Dienst.
gegen die ukrainische Maidan-Bewegung und später nach der russischen Annexion der Krim

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Japan bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-japan-bauen-ihre-zusammenarbeit-weiter-aus/

VorlesenDie EU und Japan haben sich bei ihrem 26. Gipfel gestern (Donnerstag) in Brüssel auf den weiteren Ausbau ihrer Beziehungen verständigt. Beide Seiten bekräftigten ihren Willen, gemeinsam Multilateralismus, Demokratie, Menschenrechte und die auf Regeln beruhende internationale Ordnung zu unterstützen.
Atomvereinbarung mit Iran), den Konflikt in der Ostukraine und die rechtswidrige Annexion der Krim

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsident Juncker auf dem 25. EU-Japan-Gipfel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesident-juncker-auf-dem-25-eu-japan-gipfel/

VorlesenAuf dem 25. EU-Japan-Gipfel, der gestern (17.07.2018) in Tokio stattfand, wurden zwei wegweisende Abkommen unterzeichnet, die die bilateralen Beziehungen erheblich verbessern werden: das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und das Abkommen über eine strategische Partnerschaft.
Koreanischen Halbinsel, den Konflikt in der Ostukraine und die rechtswidrige Annexion von Krim

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sitzung der Kommission: Bankenunion, Kapitalmarktunion und Klimastrategie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sitzung-der-kommission-bankenunion-kapitalmarktunion-und-klimastrategie/

VorlesenDie Europäische Kommission hat in ihrer gestrigen Sitzung über Fortschritte bei der Risikominderung in der Bankenunion debattiert und zur rascheren Vollendung der Kapitalmarktunion aufgerufen. Außerdem wurde eine Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels beschlossen und die Lage in der Ukraine erörtert.
Die EU erkennt die unrechtmäßige Annexion der Krim-Halbinsel durch Russland nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Die Annexion der Krim und den Konflikt in der Ostukraine hat Russland zu verantworten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden